Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Spielt Pflegegeld I eine Rolle bei der Rente?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Spielt Pflegegeld I eine Rolle bei der Rente?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenC
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 27.07.06, 18:16    Titel: Spielt Pflegegeld I eine Rolle bei der Rente? Antworten mit Zitat

Hallo,

eine Bekannte (67 Jahre) von mir ist in Teilzeit tätig und
pflegt zudem seit ca. 3 Monaten eine ältere Dame. Dazu erhält sie Pflegegeld I.

Fragen:
1) Hat das Pflegegeld I eine Bedeutung in Bezug auf die zu erwartende Rente?
2) Muss die Bekannte selbst der Rentenkasse mitteilen, dass sie pflegt und Pflegegeld bezieht
oder wurde die Rentenkasse automatisch von der Krankenkasse informiert?

Danke für alle Antworten im Voraus.

mfg
BenC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefanie145
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge: 2909
Wohnort: Oerlinghausen

BeitragVerfasst am: 27.07.06, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Die Pflegekasse hat von sich aus die Beiträge zur Rentenversicherung abzuführen und den Rentenversicherungsträger über die Pflegetätigkeit aufzuklären.

Die Höhe der Beiträge richtet sich nach der Pflegestufe und der wöchentlichen Pflegezeit (beginnend ab 14 Stunden / Woche).

Sofern noch keine Alterrente beantragt wurde, sollte die Pflegetätigkeit die spätere Rente erhöhen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 28.07.06, 07:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Dame bereits 67 ist, liegt die Vermutung nahe, dass sie bereits eine Altersrente als Vollrente bezieht. In diesem Fall wäre sie in jeder grundsätzlich zur Versicherungspflicht führenden Tätigkeit versicherungsfrei - auch in der Pflegetätigkeit.
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BenC
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 28.07.06, 15:06    Titel: Sorry, die Dame ist erst 57 Jahre statt 67 Jahre o.T. Antworten mit Zitat

...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 08:06    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, in diesem Fall sollte sie mit der Pfelgekasse der Person, die sie pflegt, Kontakt aufnehmen und dort abklären, ob die RV-Beiträge für sie abführen.
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plonzkyy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 17.08.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 17.08.06, 16:29    Titel: Re: Spielt Pflegegeld I eine Rolle bei der Rente? Antworten mit Zitat

BenC hat folgendes geschrieben::
Hallo,
eine Bekannte (67 Jahre) von mir ist in Teilzeit tätig und
pflegt zudem seit ca. 3 Monaten eine ältere Dame. Dazu erhält sie Pflegegeld I.
Fragen:
1) Hat das Pflegegeld I eine Bedeutung in Bezug auf die zu erwartende Rente?
2) Muss die Bekannte selbst der Rentenkasse mitteilen, dass sie pflegt und Pflegegeld bezieht
oder wurde die Rentenkasse automatisch von der Krankenkasse informiert?
C


viele falsche Antworten dazu.....leider

1.mit der Beantragung und Bewilligung einer Pflegstufe muss man zwangsläufig (mit Namen, Adresse und Geburtsdatum) die Pflegeperson(en) angeben, das hat u.a. auch damit zu tun, dass diese Personen während der Zeit ihrer Pflege unfallversichert sind usw.

2.Pflegegeld ist so ziemlich mit das einzige, was nirgendwo angegeben werden muss, da es der zu Pflegende erhält, der es dann nach seinem eigenen Belieben weiterrreicht (voll oder nur teilweise)

3.Pflegegeld mindert eine Rente nicht

4.bei mindestens 14 Stunden Pflege pro Woche hat der Pflegende sogar Anspruch auf Rentenbeiträge

5.mir ist allerdings Ihre Frage unklar, denn Sie reden von künftiger Rente bei einer angeblich 67-Jährigen.....?

6.es gibt die Pflegekassen, die man übrigens auch ganz anonym anrufen und befragen kann, und es gibt das Info-Telefon des Bundes


p.s.: ich bin interessierter Laie und tue nur meine persönliche Meinung kund!
_________________
"Das Gesetz kann niemanden zwingen, seinen Nächsten zu lieben, aber es kann es schwieriger für ihn machen, seinem Haß Ausdruck zu verleihen."

Neil Lawson (1820-90), amerik. Jurist u. Publizist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 08:58    Titel: Re: Spielt Pflegegeld I eine Rolle bei der Rente? Antworten mit Zitat

plonzkyy hat folgendes geschrieben::
viele falsche Antworten dazu.....leider
Ach ja?

plonzkyy hat folgendes geschrieben::
1.mit der Beantragung und Bewilligung einer Pflegstufe muss man zwangsläufig (mit Namen, Adresse und Geburtsdatum) die Pflegeperson(en) angeben, das hat u.a. auch damit zu tun, dass diese Personen während der Zeit ihrer Pflege unfallversichert sind usw.
Theoretisch richtig. Da wir hier jedoch keine Informationen darüber haben, seit wann die Pflegebedürftige ihre Pflegestufe hat und ob die Pflegende zum Zeitpunkt der Beantragung derselben bereits Pflegende war, sind die bisherigen Hinweise durchaus richtig und sinnvoll.

plonzkyy hat folgendes geschrieben::
2.Pflegegeld ist so ziemlich mit das einzige, was nirgendwo angegeben werden muss, da es der zu Pflegende erhält, der es dann nach seinem eigenen Belieben weiterrreicht (voll oder nur teilweise)
Richtig. Hat jemand was anderes behauptet?

plonzkyy hat folgendes geschrieben::
3.Pflegegeld mindert eine Rente nicht
s.o.

plonzkyy hat folgendes geschrieben::
4.bei mindestens 14 Stunden Pflege pro Woche hat der Pflegende sogar Anspruch auf Rentenbeiträge
Wieder richtig. Und wieder hat niemand was anderes behauptet. Die Frage ist aber, ob die Pflegekasse a) von der Pflegenden weiß und b) die Pflegetätigkeit von mind. 14 Std./Woche anerkennt.

plonzkyy hat folgendes geschrieben::
5.mir ist allerdings Ihre Frage unklar, denn Sie reden von künftiger Rente bei einer angeblich 67-Jährigen.....?
BenC hat folgendes geschrieben::
Sorry, die Dame ist erst 57 Jahre statt 67 Jahre


plonzkyy hat folgendes geschrieben::
6.es gibt die Pflegekassen, die man übrigens auch ganz anonym anrufen und befragen kann, und es gibt das Info-Telefon des Bundes
Schon wieder richtig. Aber dort erfährt niemand, ob konkret für Hinz oder Kunz RV-Beiträge gezahlt werden.

plonzkyy hat folgendes geschrieben::
p.s.: ich bin interessierter Laie und tue nur meine persönliche Meinung kund!
Dieser Hinweis ist nun wirklich hilfreich
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.