Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Sendung ist verschwunden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Sendung ist verschwunden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gefahrgut-Transportrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peterO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.10.2004
Beiträge: 1080

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 11:49    Titel: Sendung ist verschwunden Antworten mit Zitat

Moin Moin!

ABS sendet wegen der Versicherung und damit s gut ankommt ein Paket mit einem Paketdienst, der 4 Zustellversuche macht.
Lt Tracking wir das Paket beim 2. Zustellversuch am Tag X um xxxx zugestellt.
ABS wundert sich, dass er keine Nachricht von EMPfänger erhält.
EMP teilt mit, dass er das Paket nicht erhalten hat und dass er zum angegebenen Zeitpunkt nicht zu Hause war.
4 Wochen später erhält ABS die Nachricht vom Paketdienst, dass ein "Nachbar " Herr xx XX das Paket in Empfang genommen habe.
Nur: In dem 6 Fam-Haus wohnt kein Herr xx XX und wird auch von keinem gekannt.
Hat ABS eine Möglichkeit Regressforderungen erfolgreich durchzusetzen.
Ach ja, Inhalt war ein Handy plus umfangreichem Zubehör.
_________________
Pecunia non olet!
Ne discere cessa.
Es gibt viel zu verdienen, langt zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Die Sendung wurde nicht ausgeliefert daher hat ABS Anspruch auf Schadenersatz durch den Spediteur. Ob der die Sendung nun weggeworfen hat oder verschenkt interessiert sie nicht.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
peterO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.10.2004
Beiträge: 1080

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Klaus!
Nach Auffassung des Paketdienstes wurde das Paket "ausgeliefert". Sie beziehen sich auf die Unterschrift und den Namen xx XX, der nicht gerade meier, müller schulze .....ist.
Und da beißt sich die Katze jetzt in den Schwanz.
_________________
Pecunia non olet!
Ne discere cessa.
Es gibt viel zu verdienen, langt zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

das Paket wurde aber nicht an den Empfänger geliefert sondern an XYZ.
Dann soll der Pk Dienst das mal nachweisen. Wenn er das nicht kann haftet er.

Gruß roni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Verklagen Sie den Paketdienst, die werden der Fahrer als Zeugen aufrufen, der wird dann bezeugen wem er die Ware überreicht hat. Kann er das nicht bekommen Sie das Geld.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Günni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge: 1232

BeitragVerfasst am: 06.08.06, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

stgtklaus hat folgendes geschrieben::
Verklagen Sie den Paketdienst, die werden der Fahrer als Zeugen aufrufen, der wird dann bezeugen wem er die Ware überreicht hat. Kann er das nicht bekommen Sie das Geld.

Klaus


In den meisten Geschäftsbedingungen der Paketdienstleister steht, dass sie auch an Nachbarn abliefern dürfen. Es ist umstritten, ob dieser Passus gilt. Aber auch falls er gilt, müsste dann ja wohl der Nahme auf der Ablieferquitztung in der Nachbarschaft vorhanden sein. Falls nicht, hat sich der Fahrer einfach einen Namen ausgedacht.

Um noch der Aussage vorzubeugen, dass die Ablieferung an jede im Haushalt anwesende erwachsene Person erfolgen kann: Wenn der Name auf der Quittung nicht mit dem Namen am Klingelschild übereinstimmt, bestehen imho erhebliche Zweifel an der Empfangsberechtigung und der Frachtführer darf nicht ausliefern.
_________________
mfg


Günni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gefahrgut-Transportrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.