Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stornierung Bestellung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stornierung Bestellung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lamm_12
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 28.07.06, 14:57    Titel: Stornierung Bestellung Antworten mit Zitat

Hallo,

Firma A bestellt bei Firma B eine Ware. Die Firma B liefert die Ware auch an Firma A aus. Durch das Ausscheiden mehrerer Mitarbeiter aus der Firma B hat Firma A nun Sorgen, ob auch die Gewährleistung und der Service auf die gelieferte Ware noch gegeben werden kann.
Die aus der Firma B ausgeschiedenen Mitarbeiter gründen nun eine neue Firma "C". Alle 3 Parteien sind sich nun einig, dass eine nachträgliche Stornierung des Auftrages bei Firma B und eine Neubeauftragung bei Firma C das Beste ist.
Wie geht man dieses nun am sinnvollsten an?Wie kann Firma B sich gegen Ansprüchen von Firma B schützen im Falle einer Stornierung....

Gruß and Danke für jeden Tipp!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 28.07.06, 18:08    Titel: Re: Stornierung Bestellung Antworten mit Zitat

lamm_12 hat folgendes geschrieben::
Wie kann Firma B sich gegen Ansprüchen von Firma B schützen im Falle einer Stornierung....


1. Sinnvoll formulieren hilft.

2. Generell hat A natürlich kein Anrecht auf Stornierung.

3. Wenn sich A, B und C einig sind, sollte man doch einen entsprechend formulierten Aufhebungsvertrag unterzeichnen können. Das ist doch wirklich kein Hexenwerk. "A und B erklären übereinstimmend, daß der Auftrag X vom Y.Y.YYYY über Z EUR storniert wird. A gibt die Waren bis zum ... an B auf eigene Portokosten zurück. B zahlt A den Kaufpreis bis zum ... in voller Höhe zurück [ggfs: evtl. Forderungen des B wegen Verschlechterung oder Untergang der Ware bleiben unberührt]. Weitere Ansprüche bestehen nicht." Oder so.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 28.07.06, 18:35    Titel: Re: Stornierung Bestellung Antworten mit Zitat

lamm_12 hat folgendes geschrieben::
Firma A bestellt bei Firma B eine Ware.

Das hat dann wohl nichts mit Verbraucherrecht zu tun ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.