Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.08.06, 14:22 Titel: Altes Geschäftskonto - was nun?
Hallo
Frage:
Part A ist verheiratet und war selbstständig. Hatte noch einen Partner. Man trennte sich aber recht schnell wieder, weil es nicht so "richtig rund lief".
Das Geschäftskonto bleibt und läuft auf A weiter.
Jetzt geht bei dem GK nichts mehr und die Bank schreibt erwachsenes Kind (B) von A an, er solle bürgen - was B auch ohne zögern macht.
Nun möchte B das Konto ablösen ( weil es derzeit an Dispo Zinsen unmengen verschlinbgt) und nun (endlich) meine Frage:
Kann B das Konto-Limit runterschrauben ( dieses läuft auf A) ? Und wenn ja, wie geht das von statten und wie lange dauert das?
Danke schön _________________ Man lernt niemals aus - aber stets dazu!
der Bürge hat kein Recht, die Vertragsbedingungen des verbürgten Kredites zu bestimmen.
Im geschilderten Fall, sollte der Bürge, mit der Bank vereinbaren, dass die Höhe des verbürgten Betrages um den Betrag, um den der Bürge das Konto ausgleicht reduziert wird.
Die Bank wird dann wahrscheinlich auch das Limit auf die verbleibende Höhe des verbürgten Betrages anpassen. Wenn nicht, ist es zumindest nicht mehr das Problem des Bürgen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.