Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 30.07.06, 17:29 Titel: Rechnungen falsche zu gunsten des Kunden
Guten Tag,
nach 2 Stunden nichtsbringender Suche, hab ich mich nun endlich doch hier regestriert um hier mal eine Frage loszuwerden, die sich denke ich fast normaldenkender stellt.
Folgendes Beispiel:
Ein Kunde hat einem großen Telekomunikationsunternehmen seinen Telefonanschluss und Internetanschluss sowie eine Internettarif.
Jetzt taucht auf der Rechnung aber plötzlich der Internettarif nicht mehr auf, obwohl er vorhanden ist.
Die Rechnung wird per Bankeinzug bezahlt.
Jeder normaldenkend Mensch würde jetzt sagen, tja, haben die einen Fehler in ihrer Buchhaltung, gut für mich.
Muss man solche Fehler, die das Unternehmen begeht (da ja Lastschriftverfahren angewendet wird) dem Unternehmen melden ?
Was kann passieren wenn man es nicht meldet ?
Melden muss man das nicht. Allerdings ist man auch nicht von der Zahlung befreit. D.h. falls es dem Unternehmen irgendwann auffällt (was wahrscheinlich ist), muss der Kunde alle noch ausstehenden Gebühren zahlen.
Allerdings nur in gewissen Grenzen. Irgendwann verjähren Forderungen und unter gewissen Umständen können sie auch verwirkt sein. Das ist möglich, wenn sie schon längere Zeit offen sind und Umstände hinzutreten, die darauf hindeuten, dass sie nicht mehr geltend gemacht werden.
Allerdings nur in gewissen Grenzen. Irgendwann verjähren Forderungen und unter gewissen Umständen können sie auch verwirkt sein. Das ist möglich, wenn sie schon längere Zeit offen sind und Umstände hinzutreten, die darauf hindeuten, dass sie nicht mehr geltend gemacht werden.
Hallo Cicero,
könntest du das "irgendwann" präzisieren? Wäre super, danke schon mal.
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 496 Wohnort: gleich um die Ecke
Verfasst am: 31.07.06, 14:35 Titel:
Bei Forderungen aus 2006 grundsätzlich schon mal nicht vor dem 01.01.2010 ... man sollte die monatlichen 9,95 Euro vorsichtshalber also erst mal eine ganze Weile beiseite legen, bevor man sie sinnlos verpulvert.
Sonst kommt da irgendwann für den Zeitraum Mitte 2006 bis meinetwegen Mitte 2008, als das - warum auch immer - endlich entdeckt wird, der "Paarhunderteuronachzahlungshammer" den die persönliche Kontodeckung dann vielleicht leider nicht so gerade eben mal locker hergibt ...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.