Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rücktritt vom Hauskaufvertrag möglich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rücktritt vom Hauskaufvertrag möglich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
UseNews
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.08.06, 08:33    Titel: Rücktritt vom Hauskaufvertrag möglich? Antworten mit Zitat

Hallo

hab mal im forum gestöbert, aber erstmal nichts vergleichbares gefunden.
Leider hat ein Hausherr ein allgemeines Problem mit dem Rücktrittsrecht nach §649BGB


Also zum Problem

Ein Hausherr hat sich von der Firma A belabbern lassen und wohl einen HAUSVERTRAG unterschrieben über den Kauf/ die Erstellung eines Hauses.

Aussage war aber das dies erst eine Anfrage ist was es kostet, dann eine Finanzierungsanfrage stellen und wenn das alles passt dann würde der Hausherr mit Firma A bauen.

Nun hat der Hausherr wohl einen "Rechtsgültigen" Vertrag über ein Haus, aber weder steht eine Finazierung, noch hat der Hausherr ein Grundstück oder sonstiges. Zumal wollte der Hausherr Vergleichsangebote haben um sich dann zu entscheiden welches Haus und welche Finanzierung am günstigsten ist.

Im Abschnitt Kündigung steht nun aber drin das wenn der Hausherr Kündigt der Firma A 15% zusteht als Pauschale für Kosten bzw entgangenen Gewinn.

Da der Hausherr a) was besseres gefunden, b)noch kein Grundstück SICHER hat und c) keine Finanzierung steht, wollte er zum einen sowiso woanders Bauen, zum anderen nun aus dem , anscheinend bestehenden, Vertrag heraus.

Was muß der Hausherr nun machen? Kann er einfach zurücktreten? Muß er diese 15% bezahlen?

Er ist sic nun im nachhinein bewuß er hätte alles in Ruhe durchlesen und sich Hilfe holen sollen, aber das Angebot war wohl wirklich zu verlockend, zumal es nur eine Anfrage sein sollte.
Dummheit schützt vor Strafe nicht, aber was kann der Hausherr nun machen?

THx schonnmal


Hier der Passus:
Kündigt der Bauherr nach §649BGB den Vertrag, ohne dass das Unternehmen dies zu Vertreten hat, stehem dem Unternehmen die in §649BGB geregelten Ansprüche zu. Statt der sich aus §649 BGB ergebenden Ansprüche jabb das Unternehmen als Ersatz für die Aufwendung und den entgangenen Gewinn einen Pauschalbetrag in höhe von 15% des Gesamtpreises gem §1Abs2 geltendend machen. Dieser Pauschalierte Anspruch steht dem Unternehmen nicht zu, wenn der Bauherr nachweißt, das der nach §649 BGB dem Unternehmen zustehende Betrag wesentlich niedriger als die Pauschale ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 06.08.06, 08:07    Titel: Was kann der Hausherr tun? Antworten mit Zitat

Entweder die 15% bezahlen oder sich einen Anwalt suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.