Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Unbefristete AE und interne Regelüngen im A-Behörde
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Unbefristete AE und interne Regelüngen im A-Behörde

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Ausländerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Herr Mündlich
Gast





BeitragVerfasst am: 24.11.04, 13:13    Titel: Unbefristete AE und interne Regelüngen im A-Behörde Antworten mit Zitat

Hallo

Und zwar lebe ich hier seit mehr als 5 Jahren.


Ich habe seit einem Monat eine unbefristete Beschäftigung.
Auf der Seite der Ausländerbehörde steht, dass sobald man eine unbefristete Beschäftigung hat, erfühlt man die Voraussetzung.

Jedoch teilte man mir telefonisch mit, dass es eine INTERNE (?) Regelung gibt, wonach Ich die gesetzliche Probezeit von 6 Monaten auch bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag einhalten muss.

Von so einer Regelung höhre ich das erste Mal und es schient mir, dass diese bei einer Kaffe-Pause getroffen wurde.
Auf meine Frage, wo ich diese Interne Regelung lesen kann, sagte man, dass es nirgendswo steht, sondern eine mündlich getroffene Regelung ist.




Erste Frage: Muss eine interne Regelung irgendwo (zu Mindest in einer Broschure u.ä) stehen oder darf sie auch auschliesslich mündlich (?) getroffen werden?

Zweite Frage: Gibt es überhaupt so eine Regelüng mit der gesetzlichen Probezeit bei einer unbefristeten Beschäftigung?

Dritte Frage: Lohnt es sich einen Anwalt einzuschalten, um gegen diese interne Regelung mündlich (bzw. schrifftlich) vorzugehen und was für Chansen ein Anwalt hat.

Danke im voraus.
Nach oben
Herr Mündlich
Gast





BeitragVerfasst am: 24.11.04, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, es geht wie im Titel steht, um die Voraussetzung für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis und die Behörde ist in Berlin.

c u
Nach oben
Heinz-Peter Nobert
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 1197
Wohnort: Saarlouis

BeitragVerfasst am: 25.11.04, 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Voraussetzungen für die Erteilung der unbefristeten Aufenthaltserlaubnis stehen im Gesetz.

Dieses wird von den Ausländerbehörden im Einzelfall angewandt, wobei die Verwaltungsvorschriften hinzugezogen werden.

Das Gesetz verlangt an sich lediglich die Erwerbstätigkeit. Viele Ausländerbehörden wollen die Vorlage eines unbefristeten Arbeitsvertrages. Ich habe stets Zweifel, ob dies tatsächlich verlangt werden kann.

Hintergrund ist ja die Befürchtung der Behörde, daß das Arbeitsverhältnis, wenn es befristet ist oder sich - wie hier - noch in der Probezeit befindet, vorzeitig beendet werden kann und der Betroffene nach der erfolgten Erteilung der unbefristeten AE arbeitslos oder sozialhilfebedürftig wird.

Übersehen wird dabei, daß auch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ja grundsätzlich kündbar ist.

Aber es lohnt sich in der Regel nicht, hierüber zu streiten, da ein Widerspruchs- oder Gerichtsverfahren länger dauert als z.B. die Probezeit!
_________________
Mit freundlichen Grüßen
RA Peter Nobert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Ausländerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.