Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bank droht mit Kündigung eines Kreditvertrages
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bank droht mit Kündigung eines Kreditvertrages

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loop63
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2005
Beiträge: 452
Wohnort: Bad Fallingbostel

BeitragVerfasst am: 17.08.06, 07:51    Titel: Bank droht mit Kündigung eines Kreditvertrages Antworten mit Zitat

Moin,

folgender Sachverhalt:

A finanziert eine Solaranlage über die ABC-Bank.

A leistet pünktlich seine Zahlungen und ist mit nicht einem Euro in Rückstand.

Die ABC-Bank vermutet nun, so teilt diese es in einem Schreiben mit, dass sich die Einkünfte des A verschlechtern werden und droht deswegen die Kündigung des Kreditvertrages an. Zur Vermeidung der Kündigung soll A so eine Art Sondertilgung leisten, dann könnte der Vertrag weiterhin bestand haben.

Kann so etwas rechtens sein? Gibt es ähnliche Fälle

Danke im voraus für Tipps und Hinweise (wir erwarten hier keine Rechtsberatung).

Gruß loop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 17.08.06, 08:11    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt merkwürdig. Bezieht sich die ABC- Bank auf eine Klausel im Kreditvertrag oder auf ihre AGB's? Falls ja, was steht da drin?

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 17.08.06, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Wie kommt die ABC Bank auf die Vermutung?
Wurde die Solaranlage mit Fördergeldern finanziert?
( ist heute üblich)

Nach dem bisher vorliegenden Sachverhalt:

Wenn das gesamte Darlehen zweckgebunden für die private
Solaranlage war, keine Zinsbindung ausläuft und die Raten pünktlich
bezahlt wurden, sehe ich hier keinen Kündigungsgrund.

Eine Ausnahme könnte sein:
Die Anlage wurde angeschafft mit Gewinnerzielungsabsicht,
durch die Einspeisung in das Stromnetz.
Bleiben nun die Einnahmen unter den Erwartungen , kann es schon
sein, dass die Bank das Risiko reduzieren will.
Aber selbst in diesem Fall gilt es verschiedene Dinge zu berücksichtigen.


Gr

ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loop63
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2005
Beiträge: 452
Wohnort: Bad Fallingbostel

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 08:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

zunächst einmal herzlichen Dank für die Infos. Da die Anfrage für eine gute Bekannte läuft, müssen wir da erstmal in den AGBs etc. nachlesen. Wir melden uns noch einmal.

Bis dahin liebe Grüße
loop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.