Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Polnisches Busunternehmen in Spanien: Schadenersatz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Polnisches Busunternehmen in Spanien: Schadenersatz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mark Herzog
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 313
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 18:28    Titel: Polnisches Busunternehmen in Spanien: Schadenersatz Antworten mit Zitat

Kunde H bucht über das Internet beim Busunternehmen E, das unbestätigten Informationen zu Folge seinen Hauptsitz in Polen hat, für 60,- Euro ein Fahrt von Girona (Spanien) nach Lyon (Frankreich) und bezahlt mit Kreditkarte. Der Bus, der Girona um 22.45 verlassen soll, trifft nicht ein und die Reise entfällt. Um zum Busbahnhof zu kommen hat H 50,- Euro für ein Taxi von seinem Urlaubsort Blanes dorthin aufwenden müssen (Quittung vorhanden). Als der Bus ausbleibt, nimmt er erneut ein Taxi um wieder zu seiner Urlaubsunterkunft zu kommen.

Zum Zweck der Reklamation dieser Kosten wendet er sich persönlich einige Tage später an das Büro der Fa. E in Barcelona, wohin er vom Büro in Girona verwiesen wurde. Herr A von der Firma E sagt unter Zeugen zu, sowohl die 60,- Euro für die nicht erfolgte Fahrt zu erstatten, als auch die Taxikosten. Während die mit Kreditkarte gezahlten 60,- Euro für das Busticket an eben das Kreditkartenkonto zurückgebucht werden sollten und inzwischen auch zurückgebucht wurden, sollen die Taxigelder via Scheck erstatten werden. Auf diesen Scheck wartet H allerdings auch nach Fristsetzung und mehr als 8 Wochen vergebens.

Hätte die Firma E ihren Sitz in Deutschland und wäre das Beschriebene in Deutschland geschehen, würde H einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides stellen und als Gerichtsstand seinen Wohnort wählen. Was kann er in der oben beschriebenen Situation selbst (zunächst möglichst ohne Anwalt) tun?

Die Fa. E wird lt. Internet in Deutschland durch eine Firma D in Frankfurt vertreten. Kann er seine Ansprüche hier geltend machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.