Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 19.08.06, 00:57 Titel: Post an unbekannte Person gleichen Namens
Hallo,
Person A erhält seit einigen Monaten Post (größtenteils Briefe) für Person B. A und B haben den gleichen Nachnamen, A kennt B aber nicht und Personen mit seinem Nachnamen wohnen auch nicht in der Umgebung. A hat die Post gesammelt und gelegentlich als Fehlzustellung beim Postamt abgegeben.
Was kann A tun um künftige Fehlzustellungen zu verhindern? Muß A die Post überhaupt an den Postdienstleister zurückgeben?
Wenn A unter seinem Namen Post bekommt, wird er die logischerweise auch öffnen, oder?
Wenn er dann feststellt, dass er nicht mit der angeschrieben Person identisch ist., dann kann er den Absender darüber informieren und Abstellung fordern. _________________ Die Unverantwortlichkeit meiner Ausführungen finden weder im KWKG, noch in der EnEV ihre Begründung.
Als Linkshänder kann ich keine seriöse Rechtsberatung geben!
Verfasst am: 21.08.06, 10:46 Titel: Re: Post an unbekannte Person gleichen Namens
Th.R hat folgendes geschrieben::
Muß A die Post überhaupt an den Postdienstleister zurückgeben?
Nein, es ist zwar nett wenn er der Post diese Arbeit abnimmt, aber verpflichtet ist A nicht. Ich hatte auch schon öfter "Fehlzustellungen" einfach mit der Notiz "Empfänger unbekannt - zurück an den Absender" in den nächsten Postkasten geworfen. Davon liegt immer einer auf dem Weg zum Einkauf, Büro etc. und man muss nicht Schlange stehen. Ebenso verfahre ich mit unerwünschten Zusendungen (Werbung), die zwar korrekt an mich adressiert aber eben nicht erwünscht ist.... ;-)
Wenn A unter seinem Namen Post bekommt, wird er die logischerweise auch öffnen, oder?
Wenn er dann feststellt, dass er nicht mit der angeschrieben Person identisch ist., dann kann er den Absender darüber informieren und Abstellung fordern.
Gilt aber nur für den Fall, dass der nicht identische Vorname nicht in der Adresse steht - sonst ist es wohl Verletzung des Briefgeheimnisses... Aber man könnte der Post untersagen, Sendungen für z.B. "Heinz Mustermann" in den Briefkasten von "Karl und Karla Mustermann" zu werfen - wird aber nicht funktionieren
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.