Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GmbH - Gesellschafter sind haben Beziehungproblem
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GmbH - Gesellschafter sind haben Beziehungproblem

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lucky123
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.08.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 19.08.06, 04:20    Titel: GmbH - Gesellschafter sind haben Beziehungproblem Antworten mit Zitat

Hallo,

A und B, ein unverheiratetes Unternehmerpaar, stecken in einer sehr heiklen Sache und benötigen gute Ideen. Beide haben vor 6 Jahren eine GmbH gegründet. A ist Geschäftsführer und Gesellschafter. B ist nur Gesellschafterin (ohne Anstellung - hat aber voll mitgearbeitet). Offizieller Zweck der Firma ist Vertrieb und Entwicklungen im technischen Bereich.

Nachdem sich dieses Jahr die Firma stabilisiert und konnte man eine kaufmännische Mitarbeiterin (im weiteren "C" genannt) einstellen. Kurz darauf trennt sich B von A aus der privaten Beziehung. Trotz allem läuft die GmbH gut. Will heissen, Grundsubstanz und Produkte sind sehr gut. Unter den gegebenen Umständen kann nun aber A die Anwesenheit von B im Unternehmen nicht mehr ertragen. Andereseits ist A ohne B praktisch nahezu handlungsunfähig, da C noch nicht eingearbeitet ist. B kümmerte sich stets um die Finanzen und Verwaltung, während A die Entwicklungen und Kommunikation des Unternehmens betrieben hat. Die C wäre in der Lage B in vielen Punkten zu ersetzen. Vielleicht sogar besser zu sein, als B das je war. Problem: B und C haben sich innigst angefreundet und A rechnet nun mit einer weiteren privaten Front.

Die Finanzlage des Unternehmens ist momentan durch die zusätzlichen Personalkosten von C empfindlich. Die C benötigt wenigsten noch weitere 3 Monate um voll im Geschäft zu sein und ggfs. die Tätigkeiten der B zu ersetzen. Dazu kommt, daß die Gesellschafter das Stammkapital bei Gründung nur zur Hälfte eingezahlt haben. Geht der Laden platt, wird die Rechnung schlimm. Macht A jedoch mit Unterstützung weiter, kann alles gut werden.

A wird auf jeden Fall erneut versuchen die Ex-Parnerin B zu einem sanften Auseinandergehen zu überreden. Das wird wahrscheinlich aber nicht funktionieren. Die Firma möchte A wenn eben möglich nicht auflösen. Andererseits, wenn A nicht anders von B loskommt (private finanzen sind sehr ineinander verwickelt), würde A auch diesen Weg gehen. Der psychische Druck der aus der weiteren Zusammenarbeit mit B entsteht, würde A völlig überfordern.

A will trotz allem, den Schaden für alle, möglichst klein halten. Es ist jedoch davon auszugehn, dass die als unachgiebig bekannte B nicht einlenken wird. Sie hat dazu im Bekanntenkreis gönnerische Anwälte und Finanzies. A steht momentan alleine da. Was könnte man A ganz allgemein auf die schnelle raten, wenn das Unternehmen vor B geschützt werden muss?

Gruss,
Lucky123


Zuletzt bearbeitet von Lucky123 am 19.08.06, 12:25, insgesamt 4-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Risus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 1167
Wohnort: Düsseldorf reloaded

BeitragVerfasst am: 19.08.06, 07:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lucky123,

bitte lesen und beachten Sie die Forenregeln und ändern Sie Ihren Beitrag entsprechend mit der Edit-Funktion rechts oben im Textfeld.

Freundliche Grüsse
Risus
_________________
Die Zukunft hält grosse Chancen bereit - aber auch Fallstricke.
Der Trick dabei ist, den Fallstricken aus dem Weg zu gehen, die Chancen zu ergreifen. Und bis 6 Uhr wieder zuhause zu sein.
[ Woody Allen ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 19.08.06, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Um hier genau antworten zu können, müsste man den kompletten Gesellschaftsvertrag und die Anteilssituation kennen.

A wird wohl um einen fachkundigen Anwalt nicht herum kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
towel day
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 1162

BeitragVerfasst am: 21.08.06, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Rembrandt hat folgendes geschrieben::
A wird wohl um einen fachkundigen Anwalt nicht herum kommen.
Was soll ein Anwalt da schon ausrichten? Ich würde eher zu einem Bezieungstherapeuten raten. Oder, neudeutsch, zur Mediation. Das kann dann auch wieder ein Anwalt sein. Winken
_________________
Gruß

towel day

zerfrettelter Grundwanzling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.