Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 18.08.06, 17:07 Titel: Links ohne Genehmigung auf eigener Hompage einbinden!
hallo,
Nehmen wir folgenden Fall an:
Privatperson A erstell eine eigene private Hompage um anderen Berufseinsteigern (selbe Branche wie Person A) zu helfen sich auf dem Markt zu orientiern und leichter an eine Stelle zu kommen. Diese Hilfe ist vollkommen kostenlos. Muss Person A von jedem Unternehmen eine Erlaubnis einholen um die Links, zu diesen, auf die Internetseite stellen zu dürfen?
Dankeschön erstmal für die Antwort.
Was wäre jetzt wenn A noch einen kleinen Kommentar neben den Link setzt wie z.B. "Firma XYZ ist ein weltweit tätiges Unternehmen welches im Bereich der ********produktion beheimatet ist. Neben guten Verdienstmöglichkeiten sind auch regelmässige Weiterbildungen bei diesem Unternehmen der Standard für qualifiziertes Personal." _________________ Grüsse TheRuben!
Wenn A hier Tatsachen behauptet, sollte er diese gegebenenfalls beweisen können, insbesondere wenn die für das dargestellte Unternehmen negativ sind.
Was wäre jetzt wenn A noch einen kleinen Kommentar neben den Link setzt wie z.B. "Firma XYZ ist ein weltweit tätiges Unternehmen welches im Bereich der ********produktion beheimatet ist. Neben guten Verdienstmöglichkeiten sind auch regelmässige Weiterbildungen bei diesem Unternehmen der Standard für qualifiziertes Personal."
Man könnte auf die Idee kommen, daß eine Homepage mit Aussagen über das, was ein Unternehmen für gewöhnlich zu leisten beabsichtigen will, insgesamt als eine "Wettbewerbshandlung" angesehen werden könnte ( wenn sie insgesamt vorrangig bezweckt, eigenen oder fremden Warenabsatz bzw. Dienstleistungs-Inanspruchnahme zu fördern.)
Dann unterläge sie dem Wettbewerbsrecht, und dann käme vielleicht in Betracht, daß ein Unternehmen u.U. ein "Verlinktwerden seiner Homepage" als ein wettbewerbsrechtlich unlauteres Handeln erachten wollte (wobei letzendlich ein Gericht zu klären hätte, ob sich das konkret Beanstandete tatsächlich als unanständige Wettbewerbshandlung darstellen würde, die zukünftig zu unterlassen wäre. )
Dankeschön für die Antworten. Die letzte war aufschlussreich!!!
Person A hat die Links von der Homepage genommen und holt jetzt ersteinmal die Erlaubnis bei den jeweiligen Firmen ein. _________________ Grüsse TheRuben!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.