Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 23.08.06, 21:18 Titel: der große Konz
Hallo,
Steuerpflichtiger A hat in einem bekannten Buch mit Steuertricks fogende Beispielrechnung (vereinfacht) wiedergegeben gefunden.(Arbeitnehmer verheiratet, alleinverdienend.)
Bspl.
gesetzliche Rentenversicherung
4 000 €
steuerfreier Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung
+ 4 000 €
8000 €
Höchstbetrag Verheiratete:
40 000 €
./. Kürzung
–
= gekürzter Höchstbetrag
40 000 €
davon 60% = 60% von 40 000 € =
24 000 €
./. Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung
– 4 000 €
In welchem Buch steht den die von Ihnen gelesene Berechnungsart?
im goßen Konz, genauer auf der CD-Rom zum Buch Konz 2005.
Zitat:
Beispiel für einen verheirateten Arbeitnehmer
Angenommen, Du bist am 10. 4. 1960 geboren, verheiratet und bekommst als Alleinverdiener 50 000 € brutto. Du zahlst Beiträge zu folgenden Versicherungen:
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.