Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Umkehr der Steuerschuldnerschaft
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Umkehr der Steuerschuldnerschaft

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
croxxx69
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 13:03    Titel: Umkehr der Steuerschuldnerschaft Antworten mit Zitat

arbeite im ausland und arbeite für eine firma in deutschland.

in der rechnung schreibe ich immer das die keine umsatzsteuer enthält wegen umkehr der Steuerschuldnerschaft


was heißt das genau? ist das besser für die firma oder ist es ein plus für mich? muß ich dem deutschen finanzamt vorlegen ob und wieviel ich meine steuern hier im ausland gezahlt habe? oder interessiert das deutsche finanzamt nicht ob und wieviel ich hier im ausland steuern gezahlt habe?


danke im voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadecca
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 16
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 11.10.06, 08:12    Titel: Welches Ausland? Antworten mit Zitat

Hallo!
Europäische Union oder Drittland?

Prinzipiell bedeutet Umkehr der St.schuld, dass nicht du verpflichtet bist die USt abzuführen, sondern, dass von diesem Grundfall abgewichen wird und jetzt der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer zu bezahlen hat.

Woher hast du denn die Formulierung, wenn du gar nicht weißt, was das bedeutet???
LG, DANI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
croxxx69
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 11.10.06, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

das land ist nicht in der EU! haben es mir so gesagt das ich das in der rechnung reinschreibe! also heißt das, das sie die umsatzsteuer bezahlen müssen? und ich? muß ich denen noch was nachweisen? also dem deutschen finanzamt? was ist denn der unterschied zwischen der einkommenssteuer und der umsatzsteuer? einkommenssteuer ist wohl die sterue für mein einkommen?! und umsatz steuer? das was die firma verdient?????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadecca
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 16
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 11.10.06, 13:07    Titel: ohoh... Antworten mit Zitat

Oh oh... Großes Themengebiet...
Mich würde ja zunächst noch interessieren: Bist du Deutscher bzw. hast du deinen Wohnsitz in Deutschland und arbeitest nur im Ausland?

Bist du eigentlich Unternehmer? Ich würde ja mal aus deinen Ausführungen schließen ja und dass du auch bestimmt eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hast - damit würde sich nämlich deine Frage nach dem Nachweis erübrigen - diese USt-Id.Nr. beweist, dass du als Unternehmer im Rahmen deines Unternehmens auftrittst.

Weiter im Text:
"was ist denn der unterschied zwischen der einkommenssteuer und der umsatzsteuer?"

Die Umsatzsteuer ist eine indirekte Steuer, eine Verkehrssteuer und eine Gemeinschaftssteuer.
indirekt: der Steuerzahler schuldet die Steuer nicht dem Finanzamt, sondern der, der die
USt erhält
Besteuert werden nach diesem Gesetz alle Umsätze, die ein Unternehmer tätigt - auf einen Erlös muss man also Umsatzsteuer an das FA abführen...
(Ganz vereinfacht ausgedrückt!)

Die Einkommensteuer besteuert deine Einkünfte als natürliche Person.
Sie ist eine direkte Personensteuer und auch eine Gemeinschaftssteuer.
Hier werden deine Einkünfte aus den Einkunftsarten (es gibt sieben) zusammengezählt und dann werden alle deine persönlichen Umstände mit berücksichtigt, um deine Steuerschuld zu ermitteln - bei der USt sind private Vorgänge ja irrelevant...

Das war jetzt alles sehr vereinfacht, hat dir aber vielleicht trotzdem helfen können...
Ansonsten frag nochmal!
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
croxxx69
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 11.10.06, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

nein, bin kein unternehmer. arbeite für eine firma, im internet sammele ich informationen und übermittel es denen. habe nur eine aufenthaltsgenehmigung (unbefristet).

eigentlich grübel ich ob das deutsche finanzamt mich sozusagen zu einer stellungsnahme bittet, oder ob ich denen was zu schicken muß ob ich hier im ausland meine steuern zahle?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kathi75
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 12.10.06, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also, für mich hört sich das alles sehr seltsam an:

1. Du bist kein Unternehmer und stellst der Firma, für die Du arbeitest aber Rechnungen?
2. Du sammelst Informationen für diese und stellst Rechnung mit Umkehr der Steuerschuldnerschaft? Diese Rechnungen kann nach §13b doch nur ein Unternehmer stellen, der du nach eigener Angabe doch nicht bist.

Bleibt dann immernoch die Frage, wo Du überhaupt deinen Wohnsitz hast? Sonst kann man das mit der Steuerpflicht m.E. nicht entscheiden/bewerten
_________________
---------------------------------------------------------------
Ich garantiere für nichts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stifi82
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 18
Wohnort: Türkheim

BeitragVerfasst am: 12.10.06, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie es sich für mich anhört ist er freiberuflicher Mitarbeiter der deutschen Firma und erbringt für diese eine sonstige Leistung. Dass er nicht weiss, dass er im Umsatzsteuerlichem Sinne Unternehmer ist, kann man sich ja denken. Woher sollte er das denn auch Wissen.
Also erbringt er als ausländischer Unternehmer eine steuerpflichtige sonstige Leistung deren Ort nach §3a (3+4Nr. 5) Deutschland ist.
Nach §13b (1) Nr. 1 wird die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übertragen und er schreibt somit seine Rechnungen vollkommen richtig.
Ob das deutsche FA sich für deine Einküfte aus dieser Tätigkeit interessiert (Informationen sammeln) kann ich abschließend nicht beurteilen. Ich gehe mal davon aus, dass keine Betriebsstätte in Deutschland betrieben wird. Sie können ja mal §49 EStG lesen.

Viele Grüsse Steve
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.