Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zahnarzthelferin
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 14:48    Titel: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Ein Zahnartzt schickt seine vollzeitbeschäftigte (38,5h) Stuhlassistenz in unbezahlten Zwangsurlaub, da er wegen Patientenpunktwert-Überschreitung einen hohen Betrag an die Krankenkasse zurückzahlen mußte und jetzt weniger arbeiten will. Der Zwangsurlaub (c. 3 Wochen bis Jahresende) soll mit dem 12. Monatsgehalt und dem Weiihnachstsgeld verrechnet werden. Der Zahnarzt droht nun demjenigen mit Kündigung, welcher nicht auf den unbezahlten Zwangsurlaub eingeht.

Ist eine in diesem Kontext erfolgte Kündigung aus betrieblichen Gründen vor dem Arbeitsgericht anfechtbar?
Kann die Stuhlassistenz den unbezahlten Zwangsurlaub verweigern?
Wie vorgehen, um die Verrechnung zu vermeiden?

Vielen Dank für die freundliche Hilfe!
Nach oben
anna
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 17:21    Titel: Re: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Hallo Zahnarzthelferin,

ich sehe das so, dass dein Chef es vermeiden möchte eine von seinen Helferinnen zu kündigen und deshalb diese Möglichkeit einräumt. Wenn er weniger Patienten behandeln möchte, dann wird er das tun. Aber dann brauch er auch keine 3 Helferinnen mehr, sondern nur noch 2 und eine fliegt raus. Die Regelung sichert somit eure Arbeitsplätze.
Zumindest sehe ich das jetzt so, ohne mal gesetzliche Regelungen einzubeziehen, sondern nur vom Verständnis her.
Nach oben
anna
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 17:27    Titel: Re: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Er wird dir ausserdem sicher nicht kündigen, weil du mit der Regelung nicht einverstanden bist, sondern weil er eben keine Arbeit hat. Wo keine Arbeit ist, bedarf es auch keines Arbeitnehmers. Ich finde diese Lösung sehr sozial, besser als sich beim Arbeitsamt rumdrücken zu müssen. Begeistert wäre ich trotzdem erstmal nicht, weil das ja mit finanziellen Einbußen einhergeht. Aber nur 60% vom Bruttolohn zu bekommen und arbeitslos zu sein, finde ich dann doch schlimmer Winken
Nach oben
miau
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 17:29    Titel: Re: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Zur Ergänzung:

...und wenn in dieser Praxis nicht mehr als 5 Vollzeit-Mitarbeiter|nnen sind, dann hat er es mit der Kündigung auch ziemlich einfach. Man muss halt überlegen, was in dem Fall das kleinere Übel wäre Pfeil arbeitslos oder ein paar Wochen opfern.

FG
Nach oben
Zahnarzthelferin
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 14:29    Titel: Re: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Danke an alle!

Ist schon klar, wollte aber eigentlich mal die rechtliche Seite beleuchtet haben.

Bin bereits 15Jahre hier vollzeitbeschäftigt. Wir haben zwei Ärzte und mehr als 5 Vollzeitkräfte. Betroffen ist aber nur die Stuhlassistenz. Warum meldet er eigentlich keine Kurzarbeit an?
Nach oben
anna
Gast





BeitragVerfasst am: 23.09.04, 11:40    Titel: Re: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Wie lange sind die anderen Damen dort beschäftigt? Wenn er sein Vorhaben dieses Jahr noch durchsetzen will, ist er ja direkt darauf angewiesen, dass ihr zustimmt, da zb deine Kü-Frist sicher extrem lang wäre.
Nach oben
Zahnarzthelferin
Gast





BeitragVerfasst am: 24.09.04, 16:33    Titel: Re: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Die anderen sind alle mindestens 4 Jahre da, einige schon länger...
Nach oben
Harry
Gast





BeitragVerfasst am: 24.09.04, 20:13    Titel: Re: Unbezahlter Zwangsurlaub in Zahnarztpraxis Antworten mit Zitat

Du hast immerhin Frist nach 622BGB ...

Cool
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.