Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Meine Bank verweigert niederige Raten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Meine Bank verweigert niederige Raten
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
belgrade
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 28.08.06, 17:50    Titel: Meine Bank verweigert niederige Raten Antworten mit Zitat

Hallo,

bin neu hier und habe auch ein Problem mit meiner Bank. Habe 9.000 Euro Ratenkredit offen und meine Raten waren bisher 319,00 Euro. Ich bin EU Rentnerin und beziehe 791,00 Rente, habe mich von meinem Partner getrennt und komme mit den Raten nicht nach. Bisher habe ich immer pünktlich abbuchen lassen, aber nun geht es nicht mehr. Mein Angebot von 150,00 Euro lehnt die Bank kategorisch ab. Was soll ich nun machen?

Meine Freunde raten mir ein neues Konto zu eröffnen und selbständig und ohne Einverständniss der Bank 150 Euro auf das andere Konto einzuzahlen. Kann ich das machen ?

Bitte helfen Sie mir, bedanke mich im voraus[/b]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 29.08.06, 08:02    Titel: Antworten mit Zitat

Eine andere Bank suchen die einen Kredit über den Restbetrag gibt, dann den Kredit ablösen.

Der Bank doch Ihre Finanzen offenlegen und fragen was die da pfänden wollen

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
belgrade
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 29.08.06, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Klaus,

werde Deinen Ratschlag befolgen. Habe bereits einen termin bei der Sachbearbeiterin gemacht.

Vielen Dank für die Unterstützung


Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Burton
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2005
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: 06.09.06, 07:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das gleiche Problem und ärgere mich deswegen schon seit März 2006 mit der Bank herum ! Geschockt
Meine Hausbank löst den Kredit nicht ab, also habe ich mich nun an die Schuldnerberatung gewandt und die haben mir empfohlen, den Kredit zu kündigen.
Das heißt, im Moment läuft der ganze Vorgang ja noch über die Kredit- bzw. Mahnabteilung und demzufolge sind ja auch die Zinsen viel höher (zwischen 13 und 15%).
Kündigt man aber den Kredit, muss die Bank reagieren und muss es an eine andere Abteilung, z. B. Inkasso, weitergeben !
Mit der Inkassoabteilung kann man dann besser verhandeln, die sind meistens kulanter und lassen sich vor allem auch auf niedrigere Raten ein !

Ich warte noch auf die Reaktion der Bank. Bisher halten sie allerdings noch die Füße still....
Ist ja klar...je länger sie es hinauszögern, desto mehr Zinsen kassieren sie.... Böse

Viel Erfolg ! Winken
_________________
LG
Burton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 06.09.06, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Burton hat folgendes geschrieben::
die Schuldnerberatung gewandt und die haben mir empfohlen, den Kredit zu kündigen.


Spannende Empfehlung. Normalerweise würde ich von der Schuldnerberatung erwarten, dahingehend zu beraten, Kündigungen zu vermeiden. Zwar spart der Kunde in der Tat nach Kündigung Zinsen. Aber die Kosten der Titulierung und Eintreibung liegen doch höher als die ersparten Zinsen! Von der negativen Schufa ganz zu schweigen.

Burton hat folgendes geschrieben::
Kündigt man aber den Kredit, muss die Bank reagieren und muss es an eine andere Abteilung, z. B. Inkasso, weitergeben !


Wird zwar üblicherweise so gemacht, eine Pflicht der Bank besteht aber nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 06.09.06, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versteh gar nicht warum immer auf die Banken so geschipmft wird.
Man hat sich vertraglich zu etwas verpflichtet und ist dann auch noch verärgert wenn die Bank Maßnahmen bei "Nicht-Einhaltung" ergreift...

Das ist in etwa genauso, als ob ich jemanden Beauftrage mir nen Haus bis zum xx.xx.xxxx zu bauen und er willigt ein. Dann sagt er mir späte,r er schaft das nicht bis zu dem Termin, will womöglich noch mehr Geld und ich soll dann am Ende der böse sein weil der andere es nicht hinbekommt mir das zu "liefern" wofür ich bezahlt habe und daher "Maßnahmen" einleite...

Bei der Bank sind die Dummen ja alle anderen ehrlich bezahlenden Kunden. Die dürfen dann für die Dummheit oder Vorsatz der Zechpreller mitzahlen und die Bank soll angeblich die Böse sein. Völliges Unverständnis...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asphaltsurfer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2005
Beiträge: 2023
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 06.09.06, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

...und die Vorfälligkeitsentschädigung sollte auch nicht vergessen werden Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 06.09.06, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Windalf

Na dann lesen Sie sich mal Teile der AGB’s durch.
Die negativen Folgen einer Kündigung sind ja wohl sehr einseitig
verteilt.
Kündigt der Kunde muss er Vorfälligkeitsentschädigung zahlen.
Kündigt die Bank ist der Kunde meistens ruiniert.
Das außerordentliche Kündigungsrecht der Bank ist sehr großzügig
formuliert.
In den Boom Jahren des neuen Marktes wurden von den Banken
jedem der eine Homepage erstellen konnte Millionen regelrecht nachgetragen.
Abgesichert wurde das ganze dann mit absolut illusorischen zukünftigen
Gewinnerwartungen.
Die Folgen hatte der Mittelstand, Freiberufler und Selbstständige zu tragen,
die von heute auf morgen mit einer restriktiven Kreditvergabe konfrontiert
wurden.
Von ruinösen Kreditkündigungen ganz zu schweigen.
Nicht umsonst arbeitet man an einer EU-Harmonisierung des Verbraucherkredits.
Und dann will ich den Skandal um die Schrottimmobilien nicht unerwähnt lassen.
Die Akteure diese Trauerspiels leben in aller Ruhe unbeschadet weiter,
und das oftmals auch noch auf gehobener Vorstandsebene,
Hunderttausende Betroffene sind tagtäglich mit dem Scherbenhaufen für den
Rest ihres Lebens konfrontiert.

Hier zeigt sich welche Lobby die Banken wirklich haben.

Völliges Unverständnis..., Da haben Sie allerdings Recht!

Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 06.09.06, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ZetPeO
Niemand zwingt mich einen Kredit bei ner Bank aufzunehmen. Wenn ich das tue, dann ist das meine freie Entscheidung.

Der Teil mit der Seite das die Bank kündigt mag oft unschön sein aber darum ging es hier ja gar nicht, sondern um den viel häufigeren Fall, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommt und sich dann darüber aufzuregen, dass die Bank auf die festgelegten Raten besteht dem kann ich nur mit Unverständnis begegnen. Wenn ich jemanden Geld leihen würde und der nicht pünktlich zurück zahlt würde ich dem auch gnadenlos den Gerichtsvollzieher auf dem Hals hetzen. Dann wäre aber nicht ich der "Böse"...

Das die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung haben will bei früherer Ablösung finde ich in keinsten Fall verwerflich.. Wer schlau ist drängt bei Vertragsabschluss halt auf mögliche frühere Rückzahlungen...

Wie da teilweise mit dem Mittelstand von Seiten der Banken umgesprungen wird ist ne ganz andere Geschichte...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 07.09.06, 07:52    Titel: Antworten mit Zitat

ZetPeO hat folgendes geschrieben::

Die Folgen hatte der Mittelstand, Freiberufler und Selbstständige zu tragen,
die von heute auf morgen mit einer restriktiven Kreditvergabe konfrontiert
wurden.



Die Kreditvergaben bzw. Risikoeinstufungen für Kreditvergaben sind i.d.R. branchenbezogen. D.h. der Rechtsanwalt, Architekt oder Bäcker werden bei der Einstufung ihrer Bonität (und damit der Kreditvergabe) weitestgehend unabhängig von dem "Verhalten" der Internetbranche betrachtet.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Burton
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2005
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: 08.09.06, 08:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Man hat sich vertraglich zu etwas verpflichtet und ist dann auch noch verärgert wenn die Bank Maßnahmen bei "Nicht-Einhaltung" ergreift...


Im Normalfall würde das ja ein "Schuldner" auch tun, aber es können auch mal "unvorhersehbare Dinge" wie z. B. eine Arbeitslosigkeit oder Schwangerschaft eintreten. so daß er eben nicht mehr in der Lage ist, die vollen Raten zu zahlen ?!

Natürlich gibt es auch Schuldner, die nicht zahlen wollen, aber was tut ein Schuldner, wenn sich die Bank auf gar keinen Vorschlag einlässt und auf stur stellt ?

Sorry, aber da würde ich als Schuldner auch einenen Eintrag bei der Schufa, wenn nicht sogar eine EV, in Kauf nehmen !
_________________
LG
Burton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 12.09.06, 02:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Burton
Zitat:
Sorry, aber da würde ich als Schuldner auch einenen Eintrag bei der Schufa, wenn nicht sogar eine EV, in Kauf nehmen !

Sorry, also weder das erstere, ganz zu schweigen das letztere ist eine auch nur annähernd befriedigende Lösung.

@derblacky
Zitat:
Die Kreditvergaben bzw. Risikoeinstufungen für Kreditvergaben sind i.d.R. branchenbezogen. D.h. der Rechtsanwalt, Architekt oder Bäcker werden bei der Einstufung ihrer Bonität (und damit der Kreditvergabe) weitestgehend unabhängig von dem "Verhalten" der Internetbranche betrachtet.

da haben Sie wohl etwas verpasst, das ging durch alle Branchen. Was soll das mit der Internetbranche zu tun haben? Im Kontext habe ich etwas anderes geschrieben,vielleicht lesen Sie es nochmals. Winken

@windalf
Zitat:
Niemand zwingt mich einen Kredit bei ner Bank aufzunehmen. Wenn ich das tue, dann ist das meine freie Entscheidung.

Falls Sie es nicht wissen sollten, schon Ihre Telefonrechnung ist eine Kreditleistung.
Ansonsten ist diese Statement nur realitätsfremd und Nonsens.
Zitat:
Der Teil mit der Seite das die Bank kündigt mag oft unschön sein aber darum ging es hier ja gar nicht, sondern um den viel häufigeren Fall, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommt und sich dann darüber aufzuregen, dass die Bank auf die festgelegten Raten besteht dem kann ich nur mit Unverständnis begegnen.

Genau das ist falsch.
Was Sie offensichtlich meinen sind eine Vielzahl der Verbraucher, Warenhaus
und Konsumentenkredite.
Diese sind auf Grund ihrer oftmals recht niedrigen Summe regelmäßig,
aber in irgend einer Form eintreibbar. Zumindest der größte Teil davon.
Einige Banken haben die entsprechenden Statistiken und kalkulieren
die entsprechenden Totalausfälle ein.
Dass ein Kunde sich strikt weigert, seinen Verpflichtungen nachzukommen,
wie Sie es meinen interpretieren zu müssen, ist schlichtweg falsch und die absolute
Ausnahme.
Wenn sich aber die Umstände beim Kunden ändern, er aber bereitwillig ist und versucht
entsprechende Vorschläge zu machen, eben um seine Schuld zu begleichen, die
Bank allerdings nicht darauf eingehen will, habe ich kein Verständnis dafür.
Dies bezieht sich allerdings leider auf eine gewisse Spezies von Banken.
Leider sind es aber genau diese, die mit enormen Aufwand für „Kundenfreundliche“
und leichte Kreditvergabe per Post, Internet und Fernsehen werben.
Zitat:
Das die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung haben will bei früherer Ablösung finde ich in keinsten Fall verwerflich.. Wer schlau ist drängt bei Vertragsabschluss halt auf mögliche frühere Rückzahlungen...

Das habe ich nicht angeprangert, sondern nur damit aufgezeichnet, dass der Bank durch die Kündigung des Kunden kaum ein materieller Schaden entsteht.
Dass sie dadurch nicht an den Rande des Ruins geführt wird habe ich sogar vergessen aufzuführen.
Zitat:
Wie da teilweise mit dem Mittelstand von Seiten der Banken umgesprungen wird ist ne ganz andere Geschichte...

Nein das hängt zusammen.

Ansonsten, völliges Unverständnis! Und bar jeglicher Realität!
Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 12.09.06, 08:01    Titel: Antworten mit Zitat

ZetPeO hat folgendes geschrieben::
Was soll das mit der Internetbranche zu tun haben?


hmm, hatte ich aus

ZetPeO hat folgendes geschrieben::
In den Boom Jahren des neuen Marktes wurden von den Banken
jedem der eine Homepage erstellen konnte Millionen regelrecht nachgetragen.


wohl fehlinterpretiert.

ZetPeO hat folgendes geschrieben::
Abgesichert wurde das ganze dann mit absolut illusorischen zukünftigen Gewinnerwartungen.
Die Folgen hatte der Mittelstand, Freiberufler und Selbstständige zu tragen,
die von heute auf morgen mit einer restriktiven Kreditvergabe konfrontiert
wurden.


Das muss ich nicht verstehen, oder? Genau dieser Mittelstand hat die Gewinnerwartungen doch durch ihre Geschäftsprognosen geschürt bzw. nach oben getrieben. Und wenn nach der Anpassung an die Realität in 2000/2001 die Banken aus den Erfahrungen gelernt haben und eine vorsichtigere Kreditvergabepolitik betreiben, dann kann ihnen das nicht vorgeworfen werden. Schließlich geben sie nur die Einlagen anderer Kunden aus und da will ich schon, das ich meine Spareinlagen irgendwann auch wiedersehe Winken

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 12.09.06, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Falls Sie es nicht wissen sollten, schon Ihre Telefonrechnung ist eine Kreditleistung.

Nein ist es nicht ich habe keinen Telefonanschluss Winken
Auch soll es sowas geben wie Prepaid. Niemand ist gezwungen einen Postpaid-Vertrag abzuschließen.

Zitat:

Dass ein Kunde sich strikt weigert, seinen Verpflichtungen nachzukommen,
wie Sie es meinen interpretieren zu müssen, ist schlichtweg falsch und die absolute
Ausnahme.

Von diesen "Ausnahmen" kenne ich aber so einige. Eingekauft als gäbe es kein morgen und wenn dann die Rechnung nicht mehr zu bezahlen sind wird in der Verwandschaft/Bekanntschaft verägert reagiert wenn man für diese Spezies nicht für einen neuen Kredit bürgen will... Genaugenommen ist es ja auch kein striktes weigern, sondern einfach nur ein unverantwortlicher Umgang mit Geld für denn dann alle anderen zahlen dürfen...

Ich habe absolut kein Verständnis dafür, wenn jemand sich mehr oder weniger wissentlich (oder genaugenommen ist es ihm egal) so stark verschuldet, dass er es absehbar nicht zurückzahlen kann (es sei denn seine Spekulation im Lotto zu gewinnen geht auf)

Zitat:

Dass sie dadurch nicht an den Rande des Ruins geführt wird habe ich sogar vergessen aufzuführen.

Na das wollen wir aber mal auch hoffen. So großzügig ist der Einlagensicherungsfonds dann auch nicht bemessen... Wer würde denn sonst noch sein Geld zur Bank bringen wollen, wenn diese latente Risiko ständig in hoher Form bestünde...

Zitat:

Leider sind es aber genau diese, die mit enormen Aufwand für „Kundenfreundliche“
und leichte Kreditvergabe per Post, Internet und Fernsehen werben.

Auch hier entscheide ich immer selbst, ob ich mir nen Kredit aufquatschen lassen will oder nicht. Wenn bei mir so ein Heini anruft trifft er auf taube Ohren. Sie glauben ja gar nicht wieviele Leute z.B. die hirnrissige Praxis betreiben Geld in einen Sparvertrag zu packen und um dies zu finanzieren dauerhaft den Dispo überziehen. Wenn dann der Sparvertrag fällig wird, wird der Dispo ausgeglichen, man ist leicht im plus und das Spiel geht von vorne los. Total bekloppt sowas...
Das Problem sind imho seltens die Banken, sondern das die meisten Leute einfach zu faul (und eher in seltenen Fällen zu dämlich) zum Rechnen sind...

Zitat:

Wenn sich aber die Umstände beim Kunden ändern, er aber bereitwillig ist und versucht
entsprechende Vorschläge zu machen, eben um seine Schuld zu begleichen, die
Bank allerdings nicht darauf eingehen will, habe ich kein Verständnis dafür.

Ich sag mal so das hängt von der konkreten Situation ab, ob ich als Bank das Risiko noch eingehen wollte oder nicht. Da muss man dann auch schon ordentlich was angehäuft haben aber monatlichen Verbindlichkeiten. Das Problem ist doch hier, das viele Leute einfach ständig auf Raten kaufen und alles was reinkommt ausgeben. Ich kenn doch die Sprüche auch aus der Verwandschaft. Obwohl ich jetzt mehr Lohn bekomme ist mein Konto am Monatsende immer genauso leer wie vorher usw... Das wird von vielen so gelgebt, da brauch man sich dann aber auch nicht wundern wenn es denn mal am Ende dumm läuft. Der tollste Spruch ist ja ich lebe heute und nicht morgen...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 15.09.06, 01:42    Titel: Antworten mit Zitat

@derblacky
Zitat:
ZetPeO hat folgendes geschrieben::
Abgesichert wurde das ganze dann mit absolut illusorischen zukünftigen Gewinnerwartungen.
Die Folgen hatte der Mittelstand, Freiberufler und Selbstständige zu tragen,
die von heute auf morgen mit einer restriktiven Kreditvergabe konfrontiert
wurden.


Das muss ich nicht verstehen, oder? Genau dieser Mittelstand hat die Gewinnerwartungen doch durch ihre Geschäftsprognosen geschürt bzw. nach oben getrieben. Und wenn nach der Anpassung an die Realität in 2000/2001 die Banken aus den Erfahrungen gelernt haben und eine vorsichtigere Kreditvergabepolitik betreiben, dann kann ihnen das nicht vorgeworfen werden. Schließlich geben sie nur die Einlagen anderer Kunden aus und da will ich schon, das ich meine Spareinlagen irgendwann auch wiedersehe


Ich hatte eigentlich erwartet, dass Sie es verstehen.

Ich zumindest meinte mit geschädigtem Mittelstand die „Old Economy“.
Und die utopischen Gewinnerwartungen der " New Economy" wurden von den Banken nicht nur bestätigt, sondern auch so prognostiziert und bewusst beworben.
Geschädigt und benachteiligt war die " Old Economy".
Banken refinanzieren sich, die Spareinlagen sind diesbezüglich eher mal nicht gefährdet.
Sonst würden mir spontan mehrere, sehr bekannte Banken einfallen, die, hätten sie die ganzen
„dot com“ Firmen mit Spareinlagen finanziert, zwischenzeitlich, nicht nur ein Fall für das BaFin wären.

Gr.
ZetPeO

@Windalf
Schön Ihre Versuche, Worte und den Sinnesinhalt von Sätzen zu verdrehen
Ihnen gehen offensichtlich intimere Kenntnisse des Kreditwesens und
dessen gesamtwirtschaftlicher Bedeutung ab.
Die Machtstellung der Banken verkennen Sie offensichtlich auch.
Es nützt da nichts, sein vermeintliches Wissen vom Hörensagen zu haben.
Ich beglückwünsche Sie aber zu Ihrer gesunden Einstellung, dass jeder selbst Schuld ist.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie nie auf den blödsinnigen Gedanken kommen sich
eine eigene Existenz aufbauen zu wollen und dafür eventuell einen Kredit benötigen.
Aber ich bin überzeugt, dass Sie, Ihren Kreditvertrag der Bank diktieren werden,
und sich eine entsprechende Abänderung der AGB’s ausbedingen.

Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.