Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mal wieder Rundfunkgebührenstaatsvertrag...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mal wieder Rundfunkgebührenstaatsvertrag...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 16:09    Titel: Mal wieder Rundfunkgebührenstaatsvertrag... Antworten mit Zitat

Auf http://www.ra-marwitz.de/

findet man folgendes...
Zitat:

Die Einführung der Rundfunkgebühr auf Internet-Rechner begegnet erheblichen datenschutzrechtlichen Problemen. „§ 8 Abs. 4 RGebStV erlaubt ab dem 1.1.2007 den Zugriff auf zahlreiche Daten der Internet-Kommunikation, da sich aus diesen Daten das Bereithalten eines Internet-PC und damit das Bereithalten eines Rundfunkempfangsgerätes ergeben kann. Für Mitarbeiter der Gebühreneinzugszentrale wird es daher z. B. interessant, ob eine Person über eine E-Mail-Adresse verfügt, Bankgeschäfte online durchführt oder Online-Shopping betreibt. Die Gebühren-Eintreiber müssen dann nicht mehr im Altpapier nach Fernsehzeitschriften suchen, sondern können z. B. in Internet-Foren nach potentiellen Gebührensündern suchen.“ erläutert die Medienrechtlerin Marwitz. Weitere Informationen hierzu enthält die Pressemitteilung vom 11.10.2006.


Ich frag mich gerade warum das theoretisch ein Datenschutzrechtliches Problem sein soll. Für die erledigung und nutzung aller dieser Dienste ist es nicht notwendig einen eigenen PC bereit zu halten (es gibt internetcafes, Bekannte, Freunde usw...). Aus der Information ob jemand diese Dienste nutzt oder nicht lässt sich nicht ableiten ob jemand Geräte zum Empfang bereit hält oder nicht. Daher ist es auch nicht sinnvoll diese Daten zu erheben und dürfte damit auch nicht über den entsprechenden Paragraphen legitimiert sein oder?

Müsste ein Rechtsanwalt dass eigentlich nicht wissen?

Aus meiner Sicht wäre das erheben dieser Daten sowieso rechtswidrig. Ob die GEZ das nun macht oder nicht wird dies in keinen Falle durch den genannten Paragraphen legitimiert. Wo liegt mein Denkfehler?
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

§8 IV RGebStV macht es aber nur legal, solche Daten zu erheben.
Einen Herausgabeanspruch (etwa seitens eines Internetproviders oder Website-Betreibers o.ä.) personenbezogener Daten und/oder Verbindungsdaten an die GEZ lese ich daraus nicht.

Zitat:
sondern können z. B. in Internet-Foren nach potentiellen Gebührensündern suchen


Angesichts der Tatsache, daß kaum jemand in Foren seine kompletten Adreßdaten hinterläßt, wäre das ziemlich ineffektiv und soll wohl bloß das Klischee von den "GEZ-Fahndern, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben als..." befördern.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

§8 IV RGebStV macht es aber nur legal, solche Daten zu erheben.

Ja aber doch nur wenn die Daten geeignet sind nachzuweisen, dass derjenige Rundfunkteilnehmer ist. Das sind die Daten doch aber wie ich bereits ausgeführt habe nicht.
Das die GEZ die Daten trotzdem erheben wird egal ob legal oder illegal dessen bin ich mir sicher aber sich über den §8 IV RGebStV zu ärgern oder zu meinen das wäre ein ganz übler Paragraph der den Datenschutz unterwandert, das sehe ich nicht.

Wenn etwas an meiner Argumentation nicht stimmen sollte bitte ich um Widerlegung...

Zitat:

Einen Herausgabeanspruch (etwa seitens eines Internetproviders oder Website-Betreibers o.ä.) personenbezogener Daten und/oder Verbindungsdaten an die GEZ lese ich daraus nicht.

Das sicherlich nicht aber man könnte die Daten ja auch kaufen Winken
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.