Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gewinnspiel ohne Gewinn
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gewinnspiel ohne Gewinn

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bertab
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 16.09.06, 09:14    Titel: Gewinnspiel ohne Gewinn Antworten mit Zitat

Hallo,

ich plane ein Online Gewinnspiel auf meiner Web-Seite zu implementieren, um mehr Traffic zu generieren. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Freunde sagten mir, dass man die Teilnahmebedingungen nur modifizieren müsse, um dann keinen Gewinn ausschütten zu müssen. Dies sei gängige Praxis bei vielen Anbietern von Gewinnspielen zu Marketing-Zwecken.

"www.xyz.de behält sich das Recht vor, die Verlosung ganz oder in Teilen (etwa für bestimmte Gewinne oder Sonderauslosungen) abzubrechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Verlosung aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen."


Abgesehen von moralischen Aspekten -- ist eine solche Vorgehensweise rechtlich einwandfrei?

Darf man ein Online Gewinnspiel anbieten, und ohne Angabe von Gründen die Verlosung abbrechen, wenn dies entsprechend in den Teilnahmebedingungen vermerkt ist?

Gruß -berta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macgyverjoel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 16.09.06, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

nein, das ist alles andere als rechtlich einwandfrei.
Auch wenn bei Gewinnspielen immer hingeschrieben wird "Der Rechtsweg ist augeschlossen." ist der Rechtsweg natürlich nicht ausgeschlossen, siehe GG.

Ich kann nur davon abraten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nick80
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.09.06, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte in letzter Zeit mit einigen Personen zu tun, die im Bereich Werbung/Marketing/Medien tätig sind und sich zu diesem Thema entsprechend gut auskennen.
Die sagen ganz offen: "Mache ein Gewinnspiel, ob du tatsächlich was verlost interessiert niemanden."

Ist - wenn auch moralisch verwerflich - leider gängige Praxis. Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 22.09.06, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nur dann muss man dafür sorgen, dass nur jemand gewinnt, der am Geschäft interessiert ist. Sonst muss man den Gewinn auszahlen bzw. in anderer Form gewähren. Richtig?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.