Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Klaus B
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.09.2005
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 27.09.06, 11:06    Titel: Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten Antworten mit Zitat

Ich such eine Zusammenstellung, wann bei einer außergerichtlichen Angelegenheit die Gegenseite demjenigen, der Ansprüch geltend macht, die Anwaltskosten ersetzten muss.

Beispiele: A will von B sein zur Rückzahlung fälliges Darlehen zurück. B zahlt nicht. A setzt B in Verzug und mit Verzugseintritt beauftragt A seinen Anwalt. Hier sind die Anwaltskosten als Verzugsschaden zu ersetzen. K

Wie sieht es aber beispielsweise bei einem von B allein verschuldeten Verkehrsunfall gegenüber A aus? Hier werden ja A die Anwaltskosten auch ersetzt. Warum?

Wie sieht es aus, wenn B beispielsweise A um einen gewissen Geldbetrag (strafrechtlich eindeutig) betrogen hat. Wenn A nun unmittelbar B über seinen Anwalt zur Rückzahlung auffordert, wer muss die Anwaltskosten des A zahlen und warum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThoT
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 30.09.06, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage können die Anwälte sicherlich am besten beantworten, aber:
Der Geschädigte hat in den genannten Fällen ja ein Interesse an der Rechtsverfolgung. Und das geht (meistens) am effizientesten und besten für den Geschädigten unter Zuhilfenahme eines Anwalts. Da der Schädiger den Schaden verursacht hat und somit auch erst das Interesse an der Rechtsverfolgung ausgelöst hat, hat er auch die Kosten dafür zu ersetzen.
Es ist doch mit Arztbesuchen ähnlich. Wenn A B schuldhaft verletzt und B nicht zum Arzt geht weil die Verletzung auch von selbst heilt sagt keiner weiß. Geht er aber zum Arzt müssen die Behandlungskosten ersetzt werden. Auch kein Problem.
Solange die Sache nicht mißbräuchlich wird sehe ich bei der Kostenerstattung kein Problem.

Fraglich könnte z.B. ein Fall sein, indem ein Schuldner unter Fristsetzung (durch Mahnschreiben OHNE Anwalt) immer wieder beharrlich die Zahlung verweigert und der Gläubiger dann erst noch ein außergerichtliches Mahnschreiben vom Anwalt schreiben lässt, anstatt sofort Klage zu erheben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.