Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Lohnsteuer
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lohnsteuer

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kaktusbluete
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: 29.09.06, 09:37    Titel: Lohnsteuer Antworten mit Zitat

Guten Morgen

ANin hat einen Hauptjob mit 25 Std. Steuerklasse 2 / halb.Kd. und einen Nebenjob 400€.
Jetzt bietet sich ANin die Möglichkeit einen weiteren Nebenjob anzunehmen. Ist es rechtlich möglich diesen mit einer zweiten Lohnsteuerkarte, die dann (lt. Info) Klasse 6 hat auszuüben? Oder kollidiert das mit dem 400€ Job?
Wäre auf der LstKarte 6 das halbe Kind auch nochmal vermerkt, oder ist das mit der ersten Karte abgegolten?
ANin ist es wichtig diese Dinge legal zu machen. Sie will auf keinen Fall "Steuerspartipps".

Vielen Dank im Voraus
schönen Tag
kaktusbluete
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steuermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 478
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 29.09.06, 13:42    Titel: Re: Lohnsteuer Antworten mit Zitat

kaktusbluete hat folgendes geschrieben::
Ist es rechtlich möglich diesen mit einer zweiten Lohnsteuerkarte, die dann (lt. Info) Klasse 6 hat auszuüben? Oder kollidiert das mit dem 400€ Job?
Wäre auf der LstKarte 6 das halbe Kind auch nochmal vermerkt, oder ist das mit der ersten Karte abgegolten?

Steuerrechtlich kein Problem. Das Kind steht nur auf der 1. LSt-Karte.

Sozialversicherungsrechtlich gehen mit den pauschalen Beiträgen aber max. 400 EUR.
Wenn diese beim 1. Nebenjob ausgeschöpft werden, ist jeder weitere Job voll sozialversicherungspflichtig. Lohnt sich das dann noch ?

Außerdem sollte beachtet werden, ob lt. Arbeitsvertrag/Tarifvertrag der Hauptarbeitgeber die Nebenjobs genehmigen muss bzw. darüber zu informieren ist.

Gruß
steuermann
_________________
Die Haltbarkeitsdauer steuerlicher Vorschriften entspricht der Haltbarkeitsdauer eines Päckchens H-Milch.
Alle von mir im Forum gemachten Angaben und Kommentare sind unverbindlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kaktusbluete
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: 29.09.06, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Anwort.
Objektiv betrachtet rentiert sich das natürlich nicht. Geschockt Aber was soll ANin machen...es ist trotzdem mehr als ohne 3.Job und sie braucht das Geld. Mit den Augen rollen
Schönen Tag
kaktusblüte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steuermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 478
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 01.10.06, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja auch lobenswert, das so zu machen, statt "schwarz" zu arbeiten.

Gruß
steuermann
_________________
Die Haltbarkeitsdauer steuerlicher Vorschriften entspricht der Haltbarkeitsdauer eines Päckchens H-Milch.
Alle von mir im Forum gemachten Angaben und Kommentare sind unverbindlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.