Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bank überweist zuviel
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bank überweist zuviel

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
goepp
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 10:51    Titel: Bank überweist zuviel Antworten mit Zitat

hajo!

es geht um die schlussrate bei hausbau. meine baufinanzierende bank hat "versehentlich" entgegen meiner schriftlichen anweisung diese in völler höhe an den bauträger überwiesen.
tja nun hat die firma ihr geld und ich bleibe auf den noch nicht erledigten restarbeiten sitzen. gibt es eine "unbürokratische" möglichkeit des schadensersatzes? meine bank hat mich an den bauträger verwiesen. ich solle doch ihn um rücküberweisung bittten. Geschockt Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
entgegen meiner schriftlichen anweisung diese in völler höhe an den bauträger überwiesen


Da wenden Sie sich an die Bank. Wenn Ihre "Überweisung" eindeutig war dann muss die Bank sehen wie Sie das Geld wieder heranschafft.

Notfalls klagen

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
goepp
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

hajo!

tja sie bedauern den vorfall sehr, sehen aber leider keine spontane schadenersatzmöglichkeit. ich solle halt beim bauträger betteln gehen oder klagen. den klageweg wollte ich eigentlich vermeiden. naja mal bis donnerstag abwarten, was die bankinterne prüfung ergibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Haben die die Summe erraten oder wie kommen die drauf. Irgendwie ist das nicht erkennbar wie die sich so irren können das man statt des halben den gesamten Preis bezahlt hat.

Normalerweise gibts ein Überweisungsformular oder einen schriftlichen Auftrag. Auf beidem stehen exakte Zahlen.

Wie haben die sich denn geirrt. Oder liegt der Fehler bei Ihnen

Klaus

P.S. Beim Bauträger ist nichts zu holen der hat ja sein Geld
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
goepp
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

hajo!

mein überweisungsauftrag lautete über die summe von 4000,00€ an den bauträger.
zusätzlich hatte ich im anschreiben nochmals auf den von den von der im anhang befindlichen rechnungskopie abweichenden betrag (6000€) hingewiesen. leider gerieten mein überweisungsauftrag und die rechnung in unterschiedliche hände. sachbearbeiterin a hat dann einfach den rechungsbetrag angwiesen und sachbearbeiterin b konnte ich heute gerade noch von der nochmaligen auszahlung der summe laut auftrag abhalten. unterm strich fehlt mir nun dennoch jedliches druckmittel gegenüber dem bauträger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

goepp hat folgendes geschrieben::
mein überweisungsauftrag lautete über die summe von 4000,00€ an den bauträger.
zusätzlich hatte ich im anschreiben nochmals auf den von den von der im anhang befindlichen rechnungskopie abweichenden betrag (6000€) hingewiesen. leider gerieten mein überweisungsauftrag und die rechnung in unterschiedliche hände. sachbearbeiterin a hat dann einfach den rechungsbetrag angwiesen und sachbearbeiterin b konnte ich heute gerade noch von der nochmaligen auszahlung der summe laut auftrag abhalten. unterm strich fehlt mir nun dennoch jedliches druckmittel gegenüber dem bauträger.

Das sieht ganz eindeutig danach aus, als hätte die Bank hier den Fehler gemacht (ich kenne die Unterlagen nicht, gehe aber davon aus, dass der Kundenauftrag eindeutig war und die Bank hier geschusselt hat). Der Kunde kann die Differenz (den zuviel überwiesenen Betrag) von der Bank zurückverlangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goepp
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

hajo!

geld zurück ist natürlich schön und schafft einen puffer zur erledigung der mängel in eigenregie. mir wäre es natürlich als "druckmittel" gegenüber dem bauträger lieber gewesen. da die erledigung der restarbeiten durch diesen im falles eines falles die abwicklung von evtl. garantieansprüchen vereinfacht hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ist aus dem Betreff des Überweisungsträgers ein irgendwie gearteter
Abzug ( z.B. wegen Mängel) erkennbar, bzw. aufgeführt?



Gr.

ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 10.10.06, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hllo,

und nicht zu vergessen: Wir wollen doch alle, v.a. @goepp, zukünftig die Forenregeln - hier in der Kurzversion , vor dem Schreiben lesen und beachten.

Vielen Dank!

Gruß
Peter H.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.