Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorfälligkeitsentschädigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorfälligkeitsentschädigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trixi3105
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 12.10.06, 16:45    Titel: Vorfälligkeitsentschädigung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

die Rechtslage in folgendem hypothetischen Fall würde mich interressieren:

Bei einem Hausverkauf soll das Finanzierungsdarlehen bei der Bank durch die Kaufsumme abgelöst werden.
Es findet sich ein Käufer, der bei exakt dieser finanzierenden Bank ebenfalls das entsprechende Darlehen, in nahezu exakt dergleichen Höhe aufnimmt. Auch der Zinssatz der beiden Darlehen ist annähernd gleich.
Darf eine Bank trotzdem Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, obwohl ihr im Grunde gar kein Verlust entsteht?

Würde mich über Antworten sehr freuen.
Gruß Trixi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 12.10.06, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

@trixi3105

Also ich glaube die Frage können Sie sich selbst beantworten.
Natürlich darf sie das.
Das sind zwei unterschiedliche Geschäfte.
Würde der Käufer Ihr Darlehen übernehmen, mit Zustimmung der
Bank natürlich, würde eine Vorfälligkeitsentschädigung m.E. entfallen.

und nahezu und annähernd, na ja ..., aber darauf kommt es nicht an.

Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 12.10.06, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn Käufer und Verkäufer sich an die Bank wenden und beantragen, dass das Darlehen mit unveränderten Konditionen vom Käufer übernommen wird, so wird die Bank üblicherweise diesem sog. Schuldnertausch zustimmen, wenn die Bonität des Käufers nicht schlechter ist, als die des Verkäufers. Dann berechnet die Bank nur eine Bearbeitungsgebühr und die VFE entfällt.

Verpflichtet ist die Bank heirzu nicht. Aber das Argument, der Käufer könnte ja auch anderswo finanzieren ist für die Bank einfach bestechend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trixi3105
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 13.10.06, 07:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Karsten11,

leiderhat der Käufer schon alles mit der Bank vereinbart, da diese behauptete, eine Darlehensübernahme sei nicht möglich.
Trotzdem danke für die freundliche Antwort.

Gruß Trixi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.