Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 20.10.06, 15:27 Titel: Unterhalt für die Mutter von Kindern
Hallo
Eine Oma lebt nun im Pflegeheim und hat eine neue Pflegestufe bekommen.
Sie ist 92 !!!
Nun sind alle Papiere da und die Kosten übersteigen wohl die Einnahmen der Oma.
Inwieweit werden da denn nun die Kinder zur Kasse gebeten ?
Gibt es eine gute Seite,wo ich das nachlesen kann?
Ihre Kinder sind alle nicht wohlhabend,aber auch nicht gerade arm.
sofern die Mutter selbst nicht für Ihren Pflegeplatz aufkommen kann, wird immer versucht die Kinder für Unterhalt heranzuziehen.
Dabei werden die finanziellen Verhältnisse der Kinder überprüft.
Auskünfte erteilt das Sozialamt.
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge: 7499 Wohnort: PC
Verfasst am: 20.10.06, 23:36 Titel:
Zitat:
Auskünfte erteilt das Sozialamt.
Wenn ich ne Auskunft will, würde ich mir die wohl kaum von meinem potenziellen Gegner holen... _________________ ...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Verfasst am: 29.11.06, 18:27 Titel: Re: Unterhalt für die Mutter von Kindern
Kateline hat folgendes geschrieben::
Hallo
Ich frage mal für meine Mutter.
Meine Oma lebt nun im Pflegeheim und hat eine neue Pflegestufe bekommen.
Sie ist 92 !!!
Nun sind alle Papiere da und die Kosten übersteigen wohl die Einnahmen meiner Oma.
Inwieweit werden da denn nun die Kinder zur Kasse gebeten ?
Gibt es eine gute Seite,wo ich das nachlesen kann?
Ihre Kinder sind alle nicht wohlhabend,aber auch nicht gerade arm.
Vielen Dank
Also,
Wenn ihr nen Normales Einkommen habt(zw1500-1800Euro)
Keinerlei Zinseinkünfte aus Vermietung und Verpachtung und oder anderen Vermögen, wird es schwer sein an die großzügige Bemessungsgrenze zu kommen
Meine Frau hat beruflich mit Heimkostenabrechnungen zu tun
Also mal keine Panik !
Wie schon der vorredner, einfach zum Sozi, amt und den Antrag stellen.
Hallo und ein reichlich verspätetes "Willkommen im Forum".
Ich packe diesen Beitrag mal ins Sozialrecht, da sehe ich die besten Antworten auf diese Frage zukommen.
Sollten Sie hier nochmal reinschauen, möchte ich sie außerdem bitten, die Forenregeln kurz zu lesen und Ihre Fragen zukünftig allgemein zu formulieren.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.