Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hausgeldschulden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hausgeldschulden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Simmer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.10.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 23.10.06, 15:16    Titel: Hausgeldschulden Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

ich brauche einen dringenden Rat zum Thema Hausgeldschulden mit Zwangsversteigerung.

Ein Wohnungseigentümer einer Wohnung ist Insolvent. Er zieht aus und es entstehen gegenüber der Gemeinschaft weitere Hausgeldschulden. Die Verwaltung vermietet die Wohnung neu und verrechnet die Miete zur Tilgung der Hausgeldschulden.
Nun erwirbt im laufenden Jahr ein neuer Erwerber bei einer Zwangsversteigerung die Wohnung von der Bank lastenfrei (mitten im Jahr).
Die Verwaltung macht nun die Hausgeldabrechnung und stellt dem neuen Eigentümer die restlichen Hausgeldschulden aus dem Vorjahren (nicht aus dem Erwerbsjahr) in Rechnung.

Ist das so richtig oder kann man sich dagegen wehren?
Welche Quellen muss man dazu heran zitieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnatti
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 23.10.06, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

sowas wird oft falsch gemacht..

der neue Eigentümer muss immer so gestellt werden als hätte der alte eigentümer alles gezahlt, dies nennt man abrechnungsspitze..

liebe grüße schnatti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 526

BeitragVerfasst am: 24.10.06, 17:14    Titel: @Schnatti Antworten mit Zitat

Salut

Zitat:
als hätte der alte eigentümer alles gezahlt,

ist ja wohl mißverständlich. Wird eine Nachzahlung auf das Vorjahr beschlossen und somit fällig, während der Zwangs-Erwerber schon eingetragen ist, hat er diese zu entrichten, oder?

Adieu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnatti
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 24.10.06, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

du kannst ja nicht den neuen Eigentümer oder auch den Zwangsverwalter nicht damit bestrafen, dass der alte Eigentümer nichts gezahlt hat.. daher stellte es so, als würde alles bezahlt worden sein, macht habe gegenüber des alten Eigentümer das fehlende Wohngeld noch geltend..

liebe Grüße Schnatti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.