Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GbR-Gesellschafter als eigener Angestellter
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GbR-Gesellschafter als eigener Angestellter

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bin-wech
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.01.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.10.06, 22:14    Titel: GbR-Gesellschafter als eigener Angestellter Antworten mit Zitat

Hallo
Eine Frage zum GbR-Recht.

Kann ein GbR-Gesellschafter mit 40% Anteil in seiner eigenen GbR Angestellter auf Lohnsteuer werden.
Habe irgendwo gelesen, dass dies möglich ist.

Wenn Ja, wie wirkt sich dies auf den Gewinn dieses Gesellschafters und die GbR aus.
Wie wird dies rechtlich angemeldet und zu welchen Konditionen abgerechnet.

Danke im voraus
bin-wech
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 25.10.06, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann ich mir nicht vorstellen.

Die GbR ist keine juristische Person, auch wenn der Außen-GbR eine eigene Rechtspersönlichkeit zuerkannt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 25.10.06, 19:40    Titel: Re: GbR-Gesellschafter als eigener Angestellter Antworten mit Zitat

bin-wech hat folgendes geschrieben::
Kann ein GbR-Gesellschafter mit 40% Anteil in seiner eigenen GbR Angestellter auf Lohnsteuer werden.

Nein, so nicht.

Er kann es als Vorwegvergütung bekommen, nicht im klassischen Sinn als sozialversicherungspflichtiger Angestellter.

Sollte es fälschlicherweise doch so gehandhabt worden sein, wird dieses beispielsweise anläßlich einer Betriebsprüfung wieder rückgängig gemacht und somit der Gewinn der Personengesellschaft um diesen Betrag erhöht, wenn das vorher gewinnmindernd gebucht wurde.

Damit wird die Gewerbesteuer entsprechend erhöht.

Gruß

der Petz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.