Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bild eines Urhebergeschützen Werkes weiterverarbeiten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bild eines Urhebergeschützen Werkes weiterverarbeiten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Urheber- und Markenrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LordThundering
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.11.06, 12:29    Titel: Bild eines Urhebergeschützen Werkes weiterverarbeiten Antworten mit Zitat

Hallo,

folgender Fall:
Eine Gruppe Leute möchte ein T-Shirt drucken lassen, auf dem ein Bild (leicht verändert, aber immernoch klar erkennbar) aus einem Urheberrechts-geschützen Film abgebildet ist. Die T-Shirts sollen Kostendeckend an die Mitglieder der Gruppierung verkauft werden.
Wie ist dieser Fall juristisch zu bewerten und liegt eine Urheberrechts verletzung vor?

Danke Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 05.11.06, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
liegt eine Urheberrechts verletzung vor?


Klar doch

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LordThundering
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.11.06, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gab es keinen Passus zwecks Künstlericher Freiheit oder sowas?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 06.11.06, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Keinen der das Urheberrecht außer Kraft setzt.

Im Einzellfall ist es allerdings nicht auszuschließen, daß §24 UrHG anzuwenden wäre. Daran werden relativ hohe Anforderungen gestellt allerdings ist ein Bild aus einem Filmwerk auch schon ein recht kleiner Teil, der leichter als z.B. ein Bildwerk hinter das neue Werk zurücktreten könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Urheber- und Markenrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.