Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gewerbeanmeldung möglich?-nur 1ausländischer Kunde vorhanden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gewerbeanmeldung möglich?-nur 1ausländischer Kunde vorhanden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tennisfan
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 07.11.06, 04:57    Titel: Gewerbeanmeldung möglich?-nur 1ausländischer Kunde vorhanden Antworten mit Zitat

Hallo,
Person A möchte ein Gewerbe anmelden. Grundlage wäre zunächst erst einmal nur ein Kunde B. Die Beziehung ist schon länger bekannt, wurde aber bisher nicht geschäftlich genutzt (nur zum Fachsimpeln). Kunde B würde für A's Dienstleistungen monatlich ca. 600 Euro zahlen. Person A kann sich vorstellen, auch noch weitere Kunden zu gewinnen. Er wäre aber auch nicht traurig, wenn es nicht sofort klappt, da er noch einige Ersparnisse hat und in den letzen Monaten auch ein positives Ergebnis beim Onlinepokern erspielte. Nur zu Pokern ist ihm allerdings nicht ganz geheuer, er hätte gerne ein zweites Standbein und überhaupt einen gesellschaftlichen Status (Selbständiger).

Soweit so gut. Beim Durchstöbern einiger Links kamen ihm noch zwei Fragen in den Sinn:
Ist es überhaupt möglich, ein Gewerbe anzumelden, das (zunächst) nur einen Kunden hat?
Wenn Ja - ginge es dann als "Kleinunternehmer" oder ist dies unmöglich, da Kunde B im Ausland sitzt?

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 07.11.06, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da die Gewerbeanmeldung vor Aufnahme des Gewerbes erfolgt, kann zu diesem Zeitpunkt die Zahl der Kunden auch 0 sein.

Ein Gewerbe kann auch dauerhaft mit nur einem Kunden erfolgen.

Ein "Kleinunternehmer" im Sinne des Umsatzsteuerrechts definiert sich nach der Größe des Ertrags und nicht nach der Zahl der Kunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tennisfan
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 07.11.06, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß wenn man Rechnungen nach dem Ausland versendet, man die Umsatzsteuer unbedingt angeben muß..
Stimmt das? Falls ja ginge es doch nicht mehr als "Kleinunternehmer" oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 07.11.06, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zur Frage, wann Rechnungen erstellt werden müssen, einfach mal in § 14 UStG nachlesen.

Auch Kleinunternehmer sind berechtigt/verpflichtet nach diesem Paragraphen Rechnungen zu stellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.