| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
martha333 Interessierter
Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.12.06, 08:32 Titel: Steuer auf ZInsen |
|
|
Hallo,
bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage.
Kunde A hat bei der Bank ein Hypothekendarlehen aufgenommen um seine Wohnung zu finanzieren. Dieses Darlehen läuft noch 3 Jahre. Der Kunde kann keine Sondertilgung leisten muss also sein Erspartes selbst bei der Bank anlegen und bekommt dafür Zinsen. Diese werden im nächsten Jahr den Freibetrag übersteigen da ja dieser fast halbiert wird. Folglich wird der Zins dann versteuert. Die Zinsen die er aber der Bank fürs Darlehen zahlt sind viel höher. Das ist doch ungerecht.Der Kunde spart das Geld um seine Schulden abzuzahlen und nicht weil er zuviel hat. Er ist also nicht reich. Da müßte mann doch die bezahlten Zinsen gegen die eingenommenen Zinsen gegenrechnen dann käme minus raus. Kann man da vielleicht beim Finanzamt etwas machen? Finde leider nirgends Informationen darüber.
mfG martha333 |
|
| Nach oben |
|
 |
Squezzy FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 26.10.2005 Beiträge: 170
|
Verfasst am: 04.12.06, 11:38 Titel: Re: Steuer auf ZInsen |
|
|
Steuerlich lässt sich da leider nichts machen - Darlehen für selbstgenutzte Wohnungen sind privat veranlasst, also sind auch die Darlehenszinsen "Privatspaß".
Könnten diese steuermindern geltend gemacht werden, käme nicht nur bei Ihnen ein Minus heraus - und dann würde es doch im Steuersäckel gleich nicht mehr so schön klingeln!
| martha333 hat folgendes geschrieben:: | | muss also sein Erspartes selbst bei der Bank anlegen und bekommt dafür Zinsen. |
Falsch - er muss gar nicht. Er kann das Geld auch im Sparstrumpf horten. Dann erübrigt sich das Problem mit den Steuern auf Zinsen ganz von allein  |
|
| Nach oben |
|
 |
derblacky FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 1243 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 04.12.06, 11:50 Titel: |
|
|
Falls das Darlehen in 3 Jahren nicht komplett zurückbezahlt werden kann oder soll:
Man kann über die Einzahlung in einen Bausparvertrag nachdenken, wo man zwar wenig (oder falls es diese Variante noch gibt: keine) Zinsen für das Guthaben erhält, dafür dann aber ein zinsgünstiges Darlehen von der Bausparkasse dazu nutzen kann, das auslaufende Darlehen abzulösen.
Tschau
Majo _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht) |
|
| Nach oben |
|
 |
martha333 Interessierter
Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.12.06, 14:40 Titel: |
|
|
@squezzi
wenn das Darlehen privatspaß ist dann sind doch meine eingenommenen Zinsen auch privatspaß, sollte das Finanzamt dann auch nichts angehen. Denn könnte ich Sondertilgungen leisten ,würden ja auch keine Steuern anfallen. Es ist alles so ungerecht.Das mit dem Sparstrumpf hat mein Mann auch schon gesagt. Er ist so wütend dass er gesagt hat lieber krieg ich gar keine Zinsen als das ich dem Finanzamt noch mehr Steuern verschenke. Wir zahlen ja schon
genügend Steuern(Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer u.s.w)
@derblacky
das Darlehen soll in 3 Jahren getilgt werden. Also bringt mir ein Bausparvertrag nichts.
Vielen Dank für eure Mühe!
mfG |
|
| Nach oben |
|
 |
JS2 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.12.2004 Beiträge: 421
|
Verfasst am: 04.12.06, 15:50 Titel: |
|
|
Das hätte man sich vorher überlegen müssen...
Eigentlich hilft da nur eine vorzeitige Tilgung, natürlich mit Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung ist wiederum abzugsfähig, wenn weiterhin Einkünfte aus V+V erzielt werden. |
|
| Nach oben |
|
 |
derblacky FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 1243 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 04.12.06, 16:42 Titel: |
|
|
| martha333 hat folgendes geschrieben:: |
@derblacky
das Darlehen soll in 3 Jahren getilgt werden. Also bringt mir ein Bausparvertrag nichts.
Vielen Dank für eure Mühe!
mfG |
Also bei meiner Bausparkasse erreiche ich per Soforteinzahlung der halben bzw. nahezu halben Bausparsumme nach ca. 2 1/2 Jahren die Zuteilungsreife. Ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber das würde passen
Tschau
Majo _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht) |
|
| Nach oben |
|
 |
martha333 Interessierter
Anmeldungsdatum: 04.12.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.12.06, 17:56 Titel: |
|
|
@JS2
wie meinst du das ? das hätte man sich vorher überlegen müssen?
Vor sieben Jahren als wir das Darlehen aufgenommen haben war der Sparerfreibetrag bestimmt 4 mal so hoch wie 2007. Diesen Freibetrag hätten wir nie überschritten auch den von 2006 nicht, aber was die Regierung ab 2007 mit den Steuerzahlern macht ist eine Sauerei.
Über eine vorzeitige Tilgung mit Vorfälligkeitsentschädigung haben wir auch schon nachgedacht allerdings weiß ich nicht ob die Bank da mitmacht.
Hast du vielleicht Erfahrung damit?
Soweit ich informiert bin muss die Bank da nicht zustimmen und die meisten Banken machen das auch nicht trotz Vorfälligkeitsentschädigung.
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
real_sectrop FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 04.12.06, 22:07 Titel: |
|
|
Vor 7 Jahren wurde die Baufinanzierung eingeleitet?
Hätten sie die Baufinanzierung damals mal in Yen vorgenommen. Der stand damals schon um die 100 Yen = 1 Dollar heute sind es um die 148 Yen = 1 Dollar. Und damals haben schon alle Analysten gesagt, das der Yen überbewertet ist. DIe Abwertung ist sichtbar eingetreten.
Damit hätten sie nicht nur an Zinsen, sondern mittlerweile auch knapp 1/3 der Kreditsumme gespart.
Naja, vielleicht finden sie ja noch eine ähnliche Anlage oder überbewertete Währung, die ihnen aus ihrer jetzigen Lage verhelfen kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
die_renate FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 06.12.2006 Beiträge: 118 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.12.06, 15:47 Titel: |
|
|
| real_sectrop hat folgendes geschrieben:: | Vor 7 Jahren wurde die Baufinanzierung eingeleitet?
Hätten sie die Baufinanzierung damals mal in Yen vorgenommen. Der stand damals schon um die 100 Yen = 1 Dollar heute sind es um die 148 Yen = 1 Dollar. Und damals haben schon alle Analysten gesagt, das der Yen überbewertet ist. DIe Abwertung ist sichtbar eingetreten.
Damit hätten sie nicht nur an Zinsen, sondern mittlerweile auch knapp 1/3 der Kreditsumme gespart. |
Es ist aber anzunehmen, daß vor 7 Jahren der Zinssatz für Darlehen in Yen entsprechend höher gelegen hatte, daß man es deswegen hätte sein lassen!
Und die Unwägbarkeiten ... _________________ Liebe Grüße! die_renate |
|
| Nach oben |
|
 |
|