Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 05.11.06, 14:31 Titel: Klimaanlage im Haus nach 7 Mon Defekt Händler kommt nicht
Hallo Liebes Forum
Hoffe das es nun o.k. ist Habe Namen rausgenommen.
Ich bin neu hir und habe folgendes Problem.
Anfang letzten Sommers haben Wir uns eine Klimaanlage bestellt über B in Unserer nähe der die Klimaanlage von einem Namenhaften C bezieht.
Nun ist das Gerät vor 9 Wochen kaputt gegangen !
B kam auch schaute nach und sagte es müsse eine neue Platine rein das ca. 4 Tage dauern wird.
Nach 1 Woche rief ich mal an da sich von B nix tat wo man mir miteilte man rufe mich zurück.
Nach 2 Tagen passierte wieder nix kein anruf daher rief ich nochmal bei B an und man sagte wieder das man mich zurückrufen werde .
Nach 3 Wochen hatte ich dann endlich den B dranngehabt der mir miteilte,das die Platine nicht mehr von C über die er es bezieht nicht mehr gebaut wird und da nun das komplette innenteil neu müsse was so in 2 Tagen da sein müste da er es bestellt habe.
Nun hörte ich wieder nix und rief an um mal den stand der dinge zu erfahren.
Wieder das gleiche Spiel man sagte mir man rufe mich zurück was bis heute in der 9ten Woche nicht passierte.
Nun habe ich ein Brief geschrieben den per einschreiben mit rückschein versendet doch der liegt seit datum 25.10.06 bei der Post zur Abholung.
Hir das Schreiben was ich Ihm gesendet habe.
Herr B
nachdem ich nun seit über 8 Wochen auf die Reparatur der Klimaanlage warte,
und keinen Rückruf, trotz mehrfachen Versprechungen Ihrer Mitarbeitern
bekomme habe, versuche ich es nun per Brief.
Es wäre nett mal zu erfahren wann Sie B in der Lage sind,
den Garantiefall zu beheben,
da ich am Telefon ja bei Ihnen nix werde und keine präzise Auskunft bekomme
..
Ich möchte Sie nun bitten den Garantieschaden binnen einer Woche zu beheben,
oder es gegen eine neue Anlage auszutauschen
und es C in Rechnung zu stellen, anderfalls das Gerät abzubauen
und mir den bezahlten Preis der Klimaanlage zurück zu erstatten .
Denn so langsam finde ich als Kunde mit Ansprüchen auf Gewärleistung und
Garantie es nicht mehr witzig ,
da ich die Klimaanlage ja seit den 8 Wochen nicht mehr nutzen kann und von
Ihrer Seite anscheinend auch nix passiert .
Sonst würde ich nicht diesen Brief an sie schreiben müssen, auch wenn Sie da
eher B sind .
Für mich sind Sie der Vertragspartner und auch da erwartet man Verlass und
Zuverlässigkeit wärend der Vertragszeit !
Ich bitte Sie nochmals bis spätestens zum 03.11.2006 die Klimanlage zu
reparieren, bzw. gegen eine Neugerät auszutauschen.
Sollte ich bis zum 03.11.2006 keine Nachricht von Ihnen erhalten haben,
sehe ich mich gezwungen, andere Maßnahmen einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Was kann ich nun machen wenn er bis zur Frist nicht den Brief geholt hat und den Garantiefall behoben hat da ich ja noch über 1 Jahr habe an Garantie .
Und wenn die pleite sind wer kommt dann auf dafür??
Kann ich die Umkosten (Einschreiben und Telefonkosten) B berechnen bzw. denen eine Rechnung senden .
Schuldigung meine Schreibfehler .
Bitte freundlichst um Eure hilfe
Gruß Timm
Zuletzt bearbeitet von Timmsel am 05.11.06, 15:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
Erwarten Sie keine individuelle konkrete kostenlose Rechtsberatung in unseren Foren, die verboten ist. Bitte fomulieren Sie Ihre Frage als Frage von allgemeinem Interesse bzw. als allgemeines Problem um. Das macht wenig Mühe und dann dürfen wir die Problematik hier diskutieren. Verwenden Sie also nicht ich, mein Anwalt, mein Chef usw. bei der Schilderung des Problems. Nicht so:
Zitat:
Mein Anwalt hat...mein Gegner hat...was soll ich tun?
sondern so:
Zitat:
Ein Fall A gegen B stellt sich allgemein so dar...was könnte A tun...gibt es relevante Entscheidungen oder Leitsätze zum Sachverhalt?
Person XY hat bei Firma C bestellt. Anstatt wie hier: ICH habe bei Firma C bestellt.
das du das einbaust in dem texst
Folgendes Problem gibt es.
Anfang letzten Sommers wurde eine Klimaanlage bestellt über B in Unserer Nähe.
Die Klimaanlage ist von einem namhaften Herrsteller.
Nun ist das Gerät vor 9 Wochen kaputt gegangen !
B kam auch,schaute nach,und sagte es müsse eine neue Platine ausgewechselt werden.
Das wurde ca. 4 Tage dauern.
Nach 1 Woche wurde bei B angerufen,da sich von B keine reaktion kam. Bei dem telefonat wurde mitgeteilt, man wurde zurückrufen werde.
Nach 2 Tagen passierte wieder nix kein anruf. Dh wurde nochmals angerufen bei B. Wiederum wurde ein Rückruf versprochen.
Nach 3 Wochen ein weiteres telefonat, da war dann endlich Herr B dran. Er teilte mit,das die Platine nicht mehr über C zu beziehen sei.
Sie würde nicht mehr hergestellt. Daher muss das komplette Innenteil ausgetausch werden.
Das benötigte Teil müsse so in 2 Tagen da sein, erhabe es bereits bestellt.
Wieder paasierte nichts von B. Es wurde wieder telefoniert um den stand der Sngelegeneheit zu erfahren.
Das gleiche Spiel man sagte, man rufe zurück was bis heute in der 9 ten Woche nicht passierte.
Ein Brief wurde verfasst und per Einschreiben mit Rückschein versend. Dieser liegt seit dem Datum 25.10.06 bei der Post zur Abholung bereit.
Hier das Schreiben was verschickt wurde.
Herr B
nachdem ich nun seit über 8 Wochen auf die Reparatur der Klimaanlage warte,
und keinen Rückruf, trotz mehrfachen Versprechungen Ihrer Mitarbeitern
bekomme habe, versuche ich es nun per Brief.
Es wäre nett mal zu erfahren wann Sie B in der Lage sind,
den Garantiefall zu beheben,
da ich am Telefon ja bei Ihnen nix werde und keine präzise Auskunft bekomme
..
Ich möchte Sie nun bitten den Garantieschaden binnen einer Woche zu beheben,
oder es gegen eine neue Anlage auszutauschen
und es C in Rechnung zu stellen, anderfalls das Gerät abzubauen
und mir den bezahlten Preis der Klimaanlage zurück zu erstatten .
Denn so langsam finde ich als Kunde mit Ansprüchen auf Gewärleistung und
Garantie es nicht mehr witzig ,
da ich die Klimaanlage ja seit den 8 Wochen nicht mehr nutzen kann und von
Ihrer Seite anscheinend auch nix passiert .
Sonst würde ich nicht diesen Brief an sie schreiben müssen, auch wenn Sie da
eher B sind .
Für mich sind Sie der Vertragspartner und auch da erwartet man Verlass und
Zuverlässigkeit wärend der Vertragszeit !
Ich bitte Sie nochmals bis spätestens zum 03.11.2006 die Klimanlage zu
reparieren, bzw. gegen eine Neugerät auszutauschen.
Sollte ich bis zum 03.11.2006 keine Nachricht von Ihnen erhalten haben,
sehe ich mich gezwungen, andere Maßnahmen einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Die frage nun,was passiert,wenn er den Brief nicht abhohlt,mit dem Garantiefall?
Es besteht noch über 1 Jahr habe an Garantie .
Was ist wenn Herr B pleite ist,wer kommt für den Garantiefall auf??
Was ist mit den Umkosten (Einschreiben und Telefonkosten)
B berechnen bzw. denen eine Rechnung senden .
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.