Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.11.06, 10:09 Titel: Steuerprüfung: Schief gelaufen, welche Folgen?
Folgender Sachverhalt:
Fahrzeughandel Fa. (demnächst "B") verkauft Fahrzeuge gewerblich und über dem Internet Portal für den Fahrzeughandel (mobile,AS24 usw.). Auf dem Internet Portal "A" ist die Fa. "B" ganz gewöhnlich als Gewerbetreibende angemeldet. Auf dem Internet Portal "C" ist der Inhaber der Fa "B" Privat angemeldet und nicht als Gewerbetreibende.
Person "D" (also keinem Inhaber der Fa. "B") hat sämtliche Fahrzeuge im Internet Portal "C" mit dem privat Acount vom Inhaber der Fa. "B" inseriert.
Logischerweise sind Fahrzeuge die von Person "D" inseriert worden sind, nicht gebucht bei der Fa."B"
Finanzamt belastet jetzt die Fa. "B" für den Handel mit Fahrzeugen die im Wirklichkeit nicht mit Fa. zu tun haben.
Was ist zu machen? Welche Folgen hat das ganze? Was sollte man unternehmen?
der Frage nachgehen, warum D unter dem Account des B Fahrzeuge inseriert. Und was B mit dem "privaten" Account eigentlich sonst noch so angestellt hat.
Ach ja, je nach dem, wäre auch noch die Auswahl eines geeigneten Strafverteidigers ins Auge zu fassen. _________________ Gruß
Was ist zu machen? Welche Folgen hat das ganze? Was sollte man unternehmen?
Vielen Dank für Ratschläge.
Hallo,
Nachweise erbringen. Also muss B nachweisen dass er mit D nichts zu tun hat, und D muss nachweisen, woher er denn die Autos hat die zum Verkauf angeboten wurden.
Gruß T.D. _________________ ____________________________
Lieber Fachidiot, als Globaldilettant.
Folgendes: privat Acount war noch zu den Zeiten wo der "B" noch keine Gewerbe betrieben hat (junges Unternehmen) um lediglich sein eigenes Fahrzeug zu verkaufen.
"B" hat zu damaligen Zeiten auch dem "D" Passwort gegeben, weil der "D" auch sein eigenes Fahrzeug verkaufen wollte. Da zu ist zu erwähnen das der "D" enge Verwandtschaft in Familie "B" ist.
Person D (Familienangehörige) hat den Acount von B danach benutzt um lediglich ein paar Euro zu verdienen also nebenbei und ohne Gewerbeanmeldung. Das alles ist aber raus gekommen gestern wo Steuerprüfung beim SB stattgefunden hat.
Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 737 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 08.11.06, 12:55 Titel:
M.C.E. hat folgendes geschrieben::
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Folgendes: privat Acount war noch zu den Zeiten wo der "B" noch keine Gewerbe betrieben hat (junges Unternehmen) um lediglich sein eigenes Fahrzeug zu verkaufen.
"B" hat zu damaligen Zeiten auch dem "D" Passwort gegeben, weil der "D" auch sein eigenes Fahrzeug verkaufen wollte. Da zu ist zu erwähnen das der "D" enge Verwandtschaft in Familie "B" ist.
Person D (Familienangehörige) hat den Acount von B danach benutzt um lediglich ein paar Euro zu verdienen also nebenbei und ohne Gewerbeanmeldung. Das alles ist aber raus gekommen gestern wo Steuerprüfung beim SB stattgefunden hat.
Hallo,
wieso glaub ich Ihnen diese Geschichte nicht Ich vermute, dass es neben der Steuer in erster Linie darum ging sich aus der einjährigen Gewährleistung zu mogeln. Ich hoffe dass das alle Käufer erfahren, dass es sich hier um einen Händler handelte und nicht um eine Privatperson.
Gruß T.D. _________________ ____________________________
Lieber Fachidiot, als Globaldilettant.
Folgendes: privat Acount war noch zu den Zeiten wo der "B" noch keine Gewerbe betrieben hat (junges Unternehmen) um lediglich sein eigenes Fahrzeug zu verkaufen.
"B" hat zu damaligen Zeiten auch dem "D" Passwort gegeben, weil der "D" auch sein eigenes Fahrzeug verkaufen wollte. Da zu ist zu erwähnen das der "D" enge Verwandtschaft in Familie "B" ist.
Person D (Familienangehörige) hat den Acount von B danach benutzt um lediglich ein paar Euro zu verdienen also nebenbei und ohne Gewerbeanmeldung. Das alles ist aber raus gekommen gestern wo Steuerprüfung beim SB stattgefunden hat.
Hallo,
wieso glaub ich Ihnen diese Geschichte nicht Ich vermute, dass es neben der Steuer in erster Linie darum ging sich aus der einjährigen Gewährleistung zu mogeln. Ich hoffe dass das alle Käufer erfahren, dass es sich hier um einen Händler handelte und nicht um eine Privatperson.
Gruß T.D.
Hallo,
Also erstmal nicht so hart rumschlagen denn dafür gibt es überhaupt kein Grund.
Zweitens: Klar handelt sich um eine Händler um wem den sonst?
Drittens: Die Fahrzeuge die Händler verkäuft und o.b. Fahrzeuge wurden allersamt exportiert also reine Exportgeschäft und hat nicht zu tun mit irgendeine Gewährleistung.
Viertens: Die Thema verliert langasam Sinn der sache.
Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 737 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 08.11.06, 22:48 Titel:
M.C.E. hat folgendes geschrieben::
Hallo,
Drittens: Die Fahrzeuge die Händler verkäuft und o.b. Fahrzeuge wurden allersamt exportiert also reine Exportgeschäft und hat nicht zu tun mit irgendeine Gewährleistung.
Vielen Dank.
Hallo,
die Gewährleistung ist eine EU-einheitliche Regelung, d.h. selbst wenn ich ein Fahrzeug in Holland kaufen würde hätte ich 1 Jahr Gewährleistung auf den Wagen. Vorausgesetzt es war ein gewerblicher Verkäufer.
Die Ratschläge für die Steuer wurden oben bereits gegeben. Also Nachweise für Ihre Darstellung erbringen und das FA ändert den Bericht.
Gruß T.D. _________________ ____________________________
Lieber Fachidiot, als Globaldilettant.
Drittens: Die Fahrzeuge die Händler verkäuft und o.b. Fahrzeuge wurden allersamt exportiert also reine Exportgeschäft und hat nicht zu tun mit irgendeine Gewährleistung.
Vielen Dank.
Hallo,
die Gewährleistung ist eine EU-einheitliche Regelung, d.h. selbst wenn ich ein Fahrzeug in Holland kaufen würde hätte ich 1 Jahr Gewährleistung auf den Wagen. Vorausgesetzt es war ein gewerblicher Verkäufer.
Die Ratschläge für die Steuer wurden oben bereits gegeben. Also Nachweise für Ihre Darstellung erbringen und das FA ändert den Bericht.
Gruß T.D.
Das ist richtig, aber für nicht EU Länder gilt diese Regelung bedaurlicheweise nicht.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.