Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gesonderte und einheitliche Feststellung - § 181 Abs. 5 AO
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gesonderte und einheitliche Feststellung - § 181 Abs. 5 AO

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnorchi83
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.04.2005
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 06.11.06, 17:51    Titel: Gesonderte und einheitliche Feststellung - § 181 Abs. 5 AO Antworten mit Zitat

Hallo an die schlauen Steuerrechtler Winken

mal eine kleine Frage bezgl. Feststellungsverjährung bei gesonderter und einheitlicher Feststellung:

Eine KG gibt in 2006 für 1997 eine gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung ab.

Es soll Feststellungsverjährung eingetreten sein. Der Erlass des Bescheid also grundsätzlich nicht möglich.

Es sei denn § 181 Abs. 5 AO liegt vor.

Inwieweit muss nun das Grundlagen-Finanzamt prüfen, ob für Folgebescheide Festsetzungsverjährung eingetreten ist??

Bsp 1: Für den Folgebescheid eines Gesellschafters ist noch keine Verjährung eingetreten. Hier kann ohne Probleme ein Grundlagenbescheid mit Hinweis auf § 181 Abs. 5 AO erlassen werden.

Bsp 2: Für sämtliche Folgebescheide ist Verjährung eingetreten. Das Grundlagenfinanzamt weiß davon aber nichts. Kann es nun trotzdem einen Bescheid (mit Hinweis auf § 181 Abs. 5) erlassen, quasi ins "Blaue" hinein????

Rechtsprechung oder Literatur wäre nett Winken

DANKE
schnorchi83
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tolledeu
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.10.2004
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 10.11.06, 10:46    Titel: Re: Gesonderte und einheitliche Feststellung - § 181 Abs. 5 Antworten mit Zitat

schnorchi83 hat folgendes geschrieben::
Hallo an die schlauen Steuerrechtler Winken

mal eine kleine Frage bezgl. Feststellungsverjährung bei gesonderter und einheitlicher Feststellung:

Eine KG gibt in 2006 für 1997 eine gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung ab.

Es soll Feststellungsverjährung eingetreten sein. Der Erlass des Bescheid also grundsätzlich nicht möglich.

Es sei denn § 181 Abs. 5 AO liegt vor.

Inwieweit muss nun das Grundlagen-Finanzamt prüfen, ob für Folgebescheide Festsetzungsverjährung eingetreten ist??

Rechtsprechung oder Literatur wäre nett Winken

DANKE
schnorchi83


Hallo,

Nach § 181 Abs. 5 Satz 2 AO hat das Finanzamt, das nach Ablauf der Feststellungsfrist einen Feststellungsbescheid erläßt, in dem Bescheid darauf hinzuweisen, daß die getroffenen Feststellungen nur noch für solche Steuerfestsetzungen Bedeutung haben sollen, für die die Festsetzungsfrist im Zeitpunkt der gesonderten Feststellung noch nicht abgelaufen ist.

Der Hinweis hat nicht bloße Begründungsfunktion, sondern Regelungscharakter, weil mit ihm der zeitliche Geltungsbereich der getroffenen Feststellungen abweichend von § 182 Abs. 1 AO bestimmt und damit rechtsgestaltend auf das Steuerrechtsverhältnis eingewirkt wird.

Die in dem Hinweis liegende Regelung muß den Bestimmtheitsanforderungen des § 119 Abs. 1 AO genügen und deshalb unmißverständlich zum Ausdruck bringen, daß die Feststellungen nach Ablauf der Feststellungsfrist getroffen worden und nur noch für solche Folgesteuern von Bedeutung sind, für die die Festsetzungsfrist im Zeitpunkt der gesonderten Feststellung noch nicht abgelaufen war.

Gruß T.D.
_________________
____________________________
Lieber Fachidiot, als Globaldilettant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.