Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Ein Gläubiger hat die Zwangsversteigerung angeordnet.
Die Grundschuld lautet über € 68.000,--(2.Rang). Das Darlehen knapp € 100.000,--.
Die GS ist verzinst mit 15 % und wurde im Jahr 2000 eingetragen.
Das Darlehen wurde im Februar 2006 gekündigt, die Zwangsversteigerung im September beantragt.
Mittlerweile ist die Wohnung aber frei verkauft worden.
Wieviel Grundschuldzinsen kann die Bank geltend machen?
die Bank darf -aus der Grundschuld- die zwischen Kündigung und Geldeingang tatsächlich angefallenen Zinsen, maximal jedoch 15 % geltend machen (neben der Hauptforderung und wahrscheinlich auch noch abgesicherten Nebenkosten).
nein, hier besteht ein Mißverständnis. Ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Rang 1: GS über 100.000 € mit 2 % Zinsen und 10 % Nebenkosten
Rang 2: GS über 68.000 € mit 15 % Zinsen und 20 % Nebenkosten
Rang 3: GS über 50.000 € mit 20 % Zinsen und 20 % Nebenkosten
Darlehen1: Forderung zum Zeitpunkt der Kündigung: 90.000 €, Zinsen seit Kündigung: 1 Jahr mit Zinssatz 6 % (= 5.400 €), Nebenkosten 11.000 €
Darlehen2: Forderung zum Zeitpunkt der Kündigung: 68.000 €, Zinsen seit Kündigung: 1 Jahr mit Zinssatz 6 % (= 4.080 €), Nebenkosten 2.000 €
Darlehen3: Forderung zum Zeitpunkt der Kündigung: 60.000 €, Zinsen seit Kündigung: 1 Jahr mit Zinssatz 5 % (= 3.000 €), Nebenkosten 5.000 €
Erlös bei Versteigerung: 200.000 €, Kosten des Verfahrens: 10.000 €. Zu verteilen sind also 190.000 €.
Der erste Rang bekommt:
- Hauptforderung 90.000 € (Forderung, maximal 100.000 €)
- Zinsen 1.800 € (nur 2 % statt der tatsächlichen Forderung, da nur 2 % eingetragen waren)
- Nebenkosten: 10.000 € (maximal 10 % der GS-Summe, auch wenn mehr angefallen ist)
Summe: 101.800 €
Verbleibt für die beiden nachrangigen: 88.200 €
Der zweite Rang bekommt:
- Hauptforderung 68.000 € (Forderung, maximal 68.000 €)
- Zinsen 4.080 € (die tatsächliche Forderung, nicht die 15 %, die eingetragen waren)
- Nebenkosten: 2.000 € (die tatsächliche Forderung, nicht die 15 %, die eingetragen waren)
Summe: 70.080 €
Verbleibt für die letzten nachrangigen: 18.120 €
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.