Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gewährleistung bei zerkratzten Brillengläsern
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gewährleistung bei zerkratzten Brillengläsern

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
morituri_salutant
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.11.06, 11:43    Titel: Gewährleistung bei zerkratzten Brillengläsern Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

mal folgendes angenommen:

A kauft beim Optiker B Brillengläser aus Kunststoff für ca. 400 EUR. Die Brillengläser haben schon nach kürzester Zeit (sagen wir 4 Monate) viele Kratzer durch die Reinigung erfahren wodurch sich bereits Spiegelungen und Fokussierprobleme ergeben. Ein Blick auf die vorher jahrelang getragenen Kunststoffgläser ergibt, dass dort nicht ein Kratzer vorhanden ist womit die Vermutung naheliegt, dass A von B Billigware angedreht wurde da sich am Verhalten des A gegenüber seinen Brillengläsern nichts geändert hat.

Meine Frage: wie sieht es mit der Gewährleistung bei Brillengläsern aus? Reinigen muss man die Brille ja immer wieder mal, aber zerkratzt werden sollte sie dadurch nicht wenn man nicht gerade Schmiergelpapier benutzt. Das heisst die Brille wurde völlig normal genutzt.

Hat A hier Anspruch auf Behebung des Mangels? (neue Gläser oder sonstiges)

Danke & Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.11.06, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hat A hier Anspruch auf Behebung des Mangels? (neue Gläser oder sonstiges)


Scheinbar eignen sich die Gläser nicht zur gewöhnlichen Verwendung, die man von Brillengläsern erwarten kann. Deshalb würde ich schon von einem Sachmangel ausgehen.

Da seit Kauf noch keine 6 Monate verstrichen sind, muss A gemäß § 476 BGB nur den Sachmangel beweisen, nicht jedoch, dass dieser schon bei Gefahrübergang vorgelegen hat.

Ist eine Sache sachmangelhaft, so stehen dem Käufer die Rechte aus § 437 BGB zu. Er kann also gemäß § 439 BGB:

1. Nachbesserung verlangen (wird hier faktisch nicht möglich sein)
2. Neulieferung verlangen (also ein paar neue Gläser)

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.