Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Reisekosten sehr früh bezahlen = Kredit ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Reisekosten sehr früh bezahlen = Kredit ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
freak89
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge: 154

BeitragVerfasst am: 14.11.06, 23:23    Titel: Reisekosten sehr früh bezahlen = Kredit ? Antworten mit Zitat

Guten Tag,
ich hoffe es passt hier rein.

Lehrer A sammelt einen Teil des Geldes für eine bevorstehende Reise bereits ein dreiviertel Jahr vor dem Datum, an dem es an den Veranstalter gezahlt werden muss, ein(auf sein privates Konto). A möchte 2 weitere Raten in viertel jährlichen Abständen empfangen und gelangt somit an den vollen Reisekostenbetrag x. Ist dies rechtens? Denn eine so frühe Zahlung kommt ja einem Kredit gleich, weshalb der Betrag um einen bestimmten Zinssatz p verringert werden sollte. Bitte beachten: A hat nicht gemeinsam mit Schülern oder Eltern beschlossen, dass er das Geld so früh einsammeln darf, er fordert dies nur und manche kommen der Forderung nach. Bei Einverständnis der Eltern ist es selbstverständlich in Ordnung den Betrag einfach so einzusammeln. Die Frage ist also nur ob eine Forderung der Eltern bzw. Schüler den Betrag x um einen gewissen Prozentsatz p zu mindern gerechtfertigt ist, wobei die Höhe der Zinsen dann etwa auf Niveau von derzeitigen risikolosen Anlagen liegen sollte(also etwa 3%)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joerg_65
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 07:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mal so ein Hinweis ... wenn der Lehrer das Geld in der Zwischenzeit auf einem Extrakonto mit Zinsen anlegt dann könnte er doch mit dem Zinsertrag den Kindern auf der Klassenfahrt ne Runde Eis spendieren Smilie)) dann kommen die Zinsen allen Beteiligten zugute u. das Problem wäre gelöst.

In diesem Sinne.. einen schönen Mittwoch u. Gruß aus dem Norden

Jörg

PS: Wir machen das vom Sport auch so mit unserer Reisekasse .. nur bei uns gibt es statt Eis dann eher ne Runde Bier und Jägermeister Smilie)) und bisher gab es da noch keine Problem Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der Lehrer muss es vielleicht noch nicht bezahlen, aber eine verbindliche Anmeldung unterschreiben (und ist dann in der Haftung für die Zahlung). Vielleicht gabs schlechte Erfahrungen, dass er dem Geld hinterhergerannt ist, vielleicht sind welche abgesprungen und sahen nicht ein, dass es Stornokosten gibt. Solange er das Geld möglichst auf ein Unterkonto packt und die Schüler an Zinseinnahmen teilhaben lässt, ist daran nichts auszusetzen.

Gruss Hans-Jürgen
***
_________________
Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.