Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Nach einer beruflich begründeten doppelten Haushaltsführung erfolgt nach wenigen Monaten die Trennung von der Ehefrau und es wird bei einer neuen Partnerin ein neuer Hauptwohnsitz begründet. Die Entfernnung zum Beschäftigungsort mit dem Zweitwohnsitz wird dadurch erheblich vergrößert (+150 km). Fragen:
1. Bleibt die beruflich bedingte dopelte Haushaltsführung weiterhin bestehen?
2. Würde auch nach einer Scheidung ein Fortbestehen der Hauptwohnung im gemeinsamen Wohnhaus bei der Ex-Ehefrau akzeptiert und unter welchen Bedingungen?
Andererseits sind da noch weitere Verfahren anhängig; können Sie selbst mal suchen unter http://www.bundesfinanzhof.de - > anhängige Verfahren, als Stichwort in der Textsuche könnte man "doppelte" eingeben, da kommt schon einiges.
Finden Sie ein auf Ihren Fall passendes Verfahren, können Sie gegen einen Bescheid dann Einspruch gegen die Ablehnung der DHHF einlegen und Ruhen des Verfahrens bis zu abschl. Entscheidung des BFH beantragen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.