Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Suchmaschinenoptimierer
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Suchmaschinenoptimierer

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: 21.11.06, 00:02    Titel: Suchmaschinenoptimierer Antworten mit Zitat

Hallo Smilie
kann ein Suchmaschinenoptimierer den Weg, den ein rechtswidrige Werbung im Internet genommen hat, zurückverfolgen und weitere Veröffentlichung im Internet verhindern? Is es auch seine Aufgabe Suchergebnisse im Internet zu verbessern und dafür zu sorgen, dass bestimmte Inhalte zum Beispiel im Google vorscheinen?
Vielen Dank für die Hilfe,
Jo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 21.11.06, 09:30    Titel: Antworten mit Zitat

Können Sie "rechtswidrige Werbung", "den Weg" den sie genommen hat und "vorscheinen" erläutern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: 21.11.06, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Martin,
ob der Suchmaschinenoptimierer eine Verröffentlichung im Internet auf sein Urprung zurück verfolgen und löschen kann? und ob er dafür sorgen kann, dass bestimmte Seiten bei google an erste Stelle erscheinen?
JO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 21.11.06, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

I.A. kann nur der etwas im Internet löschen, der es auch veröffentlicht hat. Wer bei welchen Suchbegriffen bei Google auf Platz 1 erscheint, das entscheidet Google, bzw. die Software die hinter dieser Suchmaschine steckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beedle
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.11.06, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

in der Regel lässt sich der Ursprung einer Seite ermitteln, jeder Server auf dem die Seiten liegen hat ja eine eindeutige IP-Adresse. Schwieriger wird es, einen verantwortlichen für die Seiten zu finden, vor allem wenn Sie nicht gefunden werden wollen. Der Server kann ja in der ganzen Welt stehen.
Wenn der Verantwortliche ermittelt ist kann auch rechtlich gegen die Werbung vorgegangen werden, sofern sie wirklich unzulässig ist.

Suchmaschinenoptimierer? Ich vermute du meinst Argenturen die damit werben Internetseiten für ein Listing der Suchmaschinen zu optimieren. Ja, das geht. Ob das immer Platz 1 wird hängt vom Suchbegriff ab und davon wieviele Seite noch mit dem Begriff gefunden werden. So dürfte es kein Problem sein eine Seite auf dem Begriff "daddelis" zu optimieren bis auf Platz 1. Hier gibt es nur wenige Ergebnisse. Beim Begriff "Handy" wird die Optimierung zur Kunst, denn hier gibt es über 15.000 Treffer die um das Ranking kämpfen.

Grüße
Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.