Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 20.11.06, 21:35 Titel: Arbeitnehmer als Gesellschafter einer GmbH (&Co. KG)?
Ein Geschäftsführer A einer GmbH plant den Verkauf dieser und die Gründung einer neuen GmbH und bietet seinen Angestellten B und C an, Gesellschafter der neuen GmbH (&Co KG) zu werden.
Geschäftsführer A bietet B und C an, deren Einlage in Höhe von je 10% zu übernehmen.
Als Grund für den Verkauf der alten GmbH nennt A den zur Zeit günstigen Verkauf der GmbH.
Als Grund für die Einbeziehung von B und C nennt A "so könnt ihr mit der Gesellschaft verwachsen, einen Eigennutz durch eine zu erwartende Gewinnbeteiligung erkennen und motivierter arbeiten, da eine Mitbestimmung möglich ist".
A bittet B und C zu einem ersten Gespräch am Freitag. Am Montag darauf teilt er den Termin zur Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages bei einem Notar mit: Dienstagabend. Bis Montag ist noch nicht bekannt, ob die Gesellschaft eine GmbH oder eine GmbH & Co. KG sein soll.
B und C stellen sich nun folgende Fragen:
1. Welchen Grund ausser dem genannten könnte A haben, seine Arbeitnehmer als Gesellschafter einzusetzen?
2. Welcher Grund könnte A dazu treiben, die Gründung der neuen Gesellschaft in kürzester Zeit zu besiegeln?
3. Welche Risiken ergeben sich für B und C bzgl. Haftung (insbesondere in der Zeit von der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages bis zur Eintragung ins Handelsregister)?
4. Können B und C gleichzeitig Angestellte UND Gesellschafter sein?
5. Welche Gefahren für die finanzielle/soziale Absicherung ergeben sich für B und C?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.