Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schulzm
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 12:16    Titel: Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung Antworten mit Zitat

Die Abteilung in der ich beschäftigt bin, wird zum 22. November geschlossen aufgrund übernahme des Produktes durch ein Konkurrenzunternehmen.
Eine vergleichbare Stelle kann mir nur in der Form angeboten werden, dass ich im 24 Stunden Schichtdienst arbeiten müsste. Dies ist mir nicht möglich, da ich aufgrund meines Arbeitsweges an Zugfahrpläne gebunden bin und nur einen Zeitraum von 7.30 - 19.00 Uhr arbeiten kann.
Eine Weiterbeschäftigung im Unternehmen gestaltet sich dadurch also sehr schwierig.
Meine Bitte an die Personalabteilung mir eine betriebsbedingte Kündigung auszusprechen wurde mir mündlich gewährt unter Vorbehalt der Zustimmung des Betriebsrates. Nach einem Gespräch mit dem Betriebsrat wurde mir auch von dieser Seite die Zustimmung zugesichert.
Mein Abteilungsleiter sträubt sich jetzt allerdings gegen den Ausspruch der Kündigung und stellt sich quer.
Muss ich damit rechnen, dass er die geplante betriebsbedingte Kündigung zum Kippen bringt?

Vielen Dank schon mal für die Antwort

Michael
Nach oben
matthias
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 13:52    Titel: Re: Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung Antworten mit Zitat

Sorry aber ich versteh das Problem nicht ganz. Was will denn die Firma sonst machen,
ein Arbeitsplatz ist nicht mehr da also mus sie dir betriebsbedingt kündigen oder dich fürs nichts tun bezahlen.
MfG
Matthias
Nach oben
schulzm
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 13:56    Titel: Re: Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung Antworten mit Zitat

Naja Arbeitsplätze sind ja schon noch da, aber wie gesagt nur die im 24 Stunden Betrieb. Mein Abteilungsleiter hat mir heute in einem Gespräch erklärt, dass er der betriebsbedingten Kündigung auf keinen Fall zustimmen wird.
Für ihn sieht meine Zukunft so aus, dass ich einen dieser Arbeitsplätze bekommen soll, die Arbeitszeiten dort nicht einhalten kann, deswegen erst eine Abmahnung bekomme und dann rausgeschmissen werde. Ganz genau so hat er es gesagt.
Nach oben
schulzm
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 14:00    Titel: Re: Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung Antworten mit Zitat

Kleine Ergänzung noch:
Mein Abteilungsleiter erwartet vermutlich, dass ich selbst kündige oder mich zu einem Aufhebungsvertrag überreden lasse. Beides wäre für mich aber von Nachteil, da ich bei beiden Möglichkeiten, nach Ende meiner Arbeitszeit im Unternehmen, erst mal kein Arbeitslosengeld bekommen würde und für etwa 3 Monate gesperrt wäre.
Nach oben
CDS
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 14:08    Titel: Re: Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung Antworten mit Zitat

Hallo !

Nun, zunächst einmal müsste man wissen was denn zur Arbeitszeit im AV steht.
Steht da nix konkretes hat der Abteilungsleiter in der Tat recht: Der AG kann (und wird) dir eine neue Arbeitszeit zuweisen, wenn du dann einfach nicht erscheinst wird personenbedingt, warscheinlich sogar nicht einmal fristgerecht, gekündigt.
Nach oben
schulzm
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 14:11    Titel: Re: Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung Antworten mit Zitat

Im Arbeitsvertrag steht blöderweise drin, dass ich mich zur Arbeit im 24 Stunden Dienst bereit erkläre. Da das aber bei meiner bisherigen Tätigkeit nie nötig war, bin ich dann auch Anfang dieses Jahres umgezogen, hab den langen Arbeitsweg auf mich genommen, weil ja nie zur Debatte stand, dass sich unsere Servicezeiten ausdehnen würden.

Mir geht es nur darum, ob letztendlich mein Abteilungsleiter bei der Kündigung Mitspracherecht hat, denn Personalabteilung hat ja schon mündlich zugestimmt und Betriebsrat auch.

Ich möchte lediglich wissen, ob er an dieser Entscheidung etwas drehen kann, was natürlich sehr schlecht für mich wäre.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 23.09.04, 08:44    Titel: Re: Zustimmung für betriebsbedingte Kündigung Antworten mit Zitat

Das Thema ist inzwischen so weit gekommen, dass ich keine betriebsbedingte Kündigung bekommen werde, sondern man mir einen Aufhebungsvertrag mit entsprechender Abfindung anbietet.
Streitthema wird nun die daraus für mich resultierende Freistellung werden.
Ich möchte mich gerne die verbleibenden drei Monate frei stellen lassen um genug Zeit zu haben mich um einen neuen Job zu kümmern. Vermutlich wird man mir dies aber nicht zusprechen wollen.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.