Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hochzeit - Steuererklärung für 2006
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hochzeit - Steuererklärung für 2006

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lauschbert
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 22.11.06, 10:02    Titel: Hochzeit - Steuererklärung für 2006 Antworten mit Zitat

Hallo liebe wissende Gemeinde,

Herr A heiratetet Frau B im Juni 2006. Beide sind angestelt, die Klasse III hat A, die Klasse V hat B.

Zum Ende des Jahres steht die erste gemeinsame Steuererklärung an.
Muss jeder für sich eine eingene Erklärung für den Zeitraum Januar bis Juni abgeben, oder darf das gesamte Jahr beider Partner auf eine Steuererklärung laufen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*w*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 2519

BeitragVerfasst am: 22.11.06, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Im Jahr der Eheschließung hat man Wahlrecht zwischen besonderer Veranlagung, getrennter Veranlagung und Zusammenveranlagung.
http://bundesrecht.juris.de/estg/__26.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lauschbert
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 22.11.06, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Euch Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
real_sectrop
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 22.11.06, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ich glaube sie wollten eigentlich darauf hinaus, ob beide Partner eine Steuererklärung abgeben müssen.

Und Ja, beide Ehegaten müssen eine eigene Steuererklärung für das gesamte Jahr abgeben, zumindest wenn man die Steuervorteile aus der Ehe nutzen will. Also im Fall der besonderen oder Zusammenveranlagung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 22.11.06, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Beide sind angestelt, die Klasse III hat A, die Klasse V hat B


Hier liegt sogar gemäß § 46 EStG eine Pflichtveranlagung vor, die Steuererklärung muss bis zum 31. Mai des Folgejahres beim Finanzamt sein, es sei denn, man hat steuerliche Beratung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.