Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stille Gesellschaft, Gewinn-/Verlustbeteiligung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stille Gesellschaft, Gewinn-/Verlustbeteiligung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jrbarns
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 16:34    Titel: Stille Gesellschaft, Gewinn-/Verlustbeteiligung Antworten mit Zitat

Person A beteiligt sich als "Stiller Gesellschafter" an Firma B.

Im Gesellschafter-Vertrag ist festgeschrieben, dass B folgende Massnahmen nur mit Einwilligung von A vornehmen darf:

1) Änderung des Gegenstands des Unternehmens
2) Veräußerung oder Verpachtung des Unternehmens oder Teilen davon
3) vollständige oder teilweise Einstellung des Gewerbebetriebs

Außerdem ist an anderer Stelle des Vertrags ausdrücklich festgeschrieben, dass A nur an den Gewinn, nicht aber am Verlust von B teilnimmt.


Nun schreibt B nach ersten Jahren mit Verlusten im vergangenen Jahr einen Gewinn und stellt sich auf den Standpunkt, dass aufgrund der
oben genannten Punkte 1) - 3) eine "atypische stille Gesellschaft" vorliegt (was eigentlich gar nicht beabsichtig war), bei der A automatisch
auch am Verlust beteiligt ist. Somit möchte B den aktuellen Gewinn mit den Verlusten aus vergangenen Jahren erst einmal verrechnen und
keinen Gewinn an A auszahlen.

Kann mir jemand sagen, ob diese Darstellung des Sachverhaltes von B korrekt ist ? Oder aber, ob nicht wegen der ausdrücklichen vertraglichen
Vereinbarung, das A am Verlust nicht beteiligt ist, die Darstellung von B falsch ist und der Gewinn ausgezahlt werden müßte.

Vielen Dank,
jrbarns
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAKutz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die typisch stille Beteiligung ist in §§ 230 ff HGB geregelt. Dabei bestimmt § 233 HGB die Rechte des Stillen. Der stille Gesellschafter ist nur auf Kontrollrechte beschränkt. Werden einen stillen Gesellschafter laut Gesellschaftsvertrag darüber hinausgehende Rechte eingeräumt, so ist ein atypisch stille Unternehmensbeteiligung anzunehmen. Die Regelungen verleihen dem A bei der Firma B in gewissen Punkten Geschäftsführungsbefugnisse (Pkte. 1-3). Damit wird vorliegend eine atypisch stille Beteiligung anzunehmen sein.

Aber auch bei einer atypisch stillen Beteiligung ist es möglich, eine Verlustbeteiligung auszuschließen. Denn eine atypisch stille Beteiligung bedeutet nicht gleichzeitig eine Verlusttragungspflicht. A muss daher keine Verluste tragen. Ein Gewinn ist auszuzahlen.

Gruß

RA Kutz

www.anwalts-net.de
ra.kutz@anwalts-net.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.