Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kleinunternehmensgründung: Ein paar Anfängerfragen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kleinunternehmensgründung: Ein paar Anfängerfragen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CN-Media
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.12.06, 13:58    Titel: Kleinunternehmensgründung: Ein paar Anfängerfragen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mich bereits im WWW über dieses Thema Informiert, jedoch stellen sich für mich immer noch ein paar Fragen diesbezüglich, da ich noch Schüler bin und in diesem Thema einfach noch nicht so fit bin.

In meiner Freizeit erstelle ich PHP-Scripte die sehr hohe Beliebtheit in meinem Bekanntenkreis haben. Diese Scripte würde ich jetzt gerne öffentlich über einen Online-Shop für einen kleinen Obolus verkaufen. Dazu betreibe ich einige private Server die ich zu den Scripten auch vermieten möchte.

ich habe das ganze mal durchgerechnet und es ist dabei raus gekommen, dass ich die 17.500€ pro Jahr nach §19 UstG voraussichtlich nicht überschreiten werde. Nun meine eigentliche Frage:

Was muss ich alles tun um meine beschriebenen PHP-Scripte und Webhostingpakete zu verkaufen bzw. zu vermieten? Trifft eigentlich §19 des UstG auf mein hier geschildertes Szenario zu?

Das was ich im Internet gefunden habe, hat mich ein wenig verwirrt, da ich wohl keine Umsatzsteuernummer brauche aber trotzdem ein Gewerbe anmelden muss?

Ich würde mich sehr über Ihre Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen
CN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 10.12.06, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Sie müssen ein Gewerbe anmelden und erhalten dann automatisch vom Finanzamt einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, auf dem Sie angeben können, ob Sie als Kleinunternehmer agieren wollen oder auf diese Regelung verzichten möchten. Wenn zutrifft, was Sie schreiben, hätten Sie dann mit der Umsatzsteuer nichts zu tun, erhalten aber trotzdem vom Finanzamt eine andere Steuernummer, da Sie nun bei den Gewerbetreibenden/Selbständigen - Bezirk geführt werden.

Für weitere Infos empfehle ich diese Veröffentlichung (pdf)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CN-Media
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.12.06, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank!

das hat mir schon ein mal sehr weiter geholfen!

Eine Frage habe ich jedoch noch:

Da ich 18 Jahre alt bin und noch zur Schule gehe, bekommen meine Eltern Kindergeld. Ist es richtig, dass wenn ich einen bestimmten Betrag verdiene, dass es dann kein Kindergeld mehr gibt? Wenn ja wie hoch ist dieser Betrag?

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 10.12.06, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Die Einkünfte (Einnahmen - Ausgaben) dürfen 7680 € im Jahr nicht übersteigen. Doch bereits vorher kann man die Familienkrankenversicherung etc. nicht mehr in Anspruch nehmen und muss sich selbst versichern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.