Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abklemmgebühr TV zulässig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abklemmgebühr TV zulässig?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
droptix
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 20:12    Titel: Abklemmgebühr TV zulässig? Antworten mit Zitat

Ein lokales Fernsehunternehmen bietet Kabel-TV für Haushalte an. Für das Anklemmen des Anschlusses verlangt es 55 EUR. Laut den AGB muss man mit der Kündigung Abklemmgebühren entrichten, um den Originalzustand wiederherzustellen. Falls sich allerdings ein Nachmieter findet, der den Kabelanschluss behalten möchte, zahlt man "nur" 15 EUR Abklemmgebühr. Das Unternehmen ist nebenbei bemerkt der einzige Kabel-TV-Anbieter in der Region und besitzt damit also absolute Monopolstellung.

Ist so eine Abklemmgebühr zulässig? Bei Handyverträgen gab es in der Vergangenheit wegen solcher Kündigungsgebühren viel Streit. Ergebnis war, dass so etwas unzulässig ist. Wie ist das in dem oben genannten Beispiel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 16.11.06, 08:04    Titel: Re: Abklemmgebühr TV zulässig? Antworten mit Zitat

droptix hat folgendes geschrieben::
Ist so eine Abklemmgebühr zulässig?
Analog zu den erwähnten Deaktiverungskosten für SIM-Karten würde ich sagen: nein. Winken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
droptix
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 16.11.06, 09:44    Titel: Nachschlagewerke? Antworten mit Zitat

Wo kann man sowas genau nachschlagen, damit man einen sicheren Beweis hat?

Ich hab mir mal den genauen Wortlaut einer solchen AGB rausgesucht (bitte nur als Beispiel verstehen). Was meint ihr dazu?

AGB hat folgendes geschrieben::
Bei Vertragsende entrichtet der Anschlussnehmer eine Pauschale von Euro 39,- zzgl. gesetzlicher MwSt. an die 0815 GmbH [Anmerkung: fiktive Unternehmensbezeichnung] für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes. Die Pauschale gilt auch bei Wohnungswechsel, wenn der künftige Bewohner den Anschluß nicht übernimmt. Diese Pauschale entfällt, wenn der künftige Bewohner diesen Vertrag übernimmt. Dem neuen Wohnungsinhaber entstehen bei Übernahme keine einmaligen Kosten.


Das mit den 15 EUR Abklemmgebühr bei Nachmieter ist mir falsch zu Ohren gekommen, da es sich um einen Zusatzauftrag handelt. Trotzdem verbleiben 39 EUR zzgl. 16% = 45,24 EUR Abklemmgebühr. Ab 2007 wären das dann 46,41 EUR.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 17.11.06, 21:40    Titel: Re: Nachschlagewerke? Antworten mit Zitat

droptix hat folgendes geschrieben::
Wo kann man sowas genau nachschlagen, damit man einen sicheren Beweis hat?
Mal mit 'Deaktivierungskosten SIM' o.ä. suchen, das sollte helfen (ich muß gleich arbeiten, sonst hätte ich ja...).

droptix hat folgendes geschrieben::
Was meint ihr dazu?
Mein Eindruck: überraschende Klausel = unzulässig; Preis nur in AGB genannt = unzulässig; Preis an Endverbraucher nicht inklusive Mehrwertsteuer = unzulässig.

Ich würde (so ich denn wollte) kündigen (schriftlich, nachweisbar) und abwarten. Wenn die Geld wollen, sollen sie sich melden. Ggf. widersprechen (unter Hinweis auf das SIM-Karten-Urteil) und gut ist. Ich persönlich glaube nicht, daß die sich auf einen Rechtsstreit einlassen.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
droptix
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 14:26    Titel: Urteil und Infos zu Deaktivierungsgebühren Antworten mit Zitat

Hier hab ich was Interessantes zu Deaktivierungsgebühren zum besagten SIM-Karten Fall gefunden: http://www.ra-kotz.de/deaktivierungsgebuehr2.htm

Allerdings bezieht sich das eben nur auf Mobilfunkanschlüsse. Trotzdem findet sich dort folgender Satz:

http://www.ra-kotz.de/deaktivierungsgebuehr2.htm hat folgendes geschrieben::
Deaktivierungsgebühren sind nach Ansicht des BGH unzulässig, da die Auflösung von Verträgen im heutigen Wirtschaftsleben „absolut normal“ ist.


Lässt sich dieses Urteil auch auf die oben angesprochenen "Abklemmgebühren" bei TV-Kabelanschlüssen anwenden? Der BGH hat das Urteil ja auch recht allgemein begründet, so dass es eigentlich auf jeden Vertrag zutrifft, der mit der Vertragsauflösung eine technische Abschaltung erfordert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 18:17    Titel: Re: Urteil und Infos zu Deaktivierungsgebühren Antworten mit Zitat

droptix hat folgendes geschrieben::
Lässt sich dieses Urteil auch auf die oben angesprochenen "Abklemmgebühren" bei TV-Kabelanschlüssen anwenden?
M.E. ja, deshalb hatte ich den Fall / das Urteil erwähnt... Mit den Augen rollen Winken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.