Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - unbefugtes abbuchen vom konto
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

unbefugtes abbuchen vom konto

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfred37
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 70
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 22:16    Titel: unbefugtes abbuchen vom konto Antworten mit Zitat

guten tag,

wie sieht es eigentlich aus, wenn ein internetprovider ( 1&.) trotz widerruf der einzugsermächtigung trotzdem wiederholt vom konto abbucht?

eine fritzbox sollte umgetauscht werden.
ich habe kostenfreien umtausch gefordert. nun wird einfach abgebucht.

unverschämtheit.

was könnte unternommen werden.
könnte man strafrechtlich gegen diesen provider vorgehen?

Die hausbank beauftragen, das geld zurückzuholen, ist klar.

aber muß man sich so etwas bieten lassen?

vielen dank,

alfred.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joerg_65
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 30.11.06, 06:08    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Alfred,

Rückgabe der Lastschrift ist ja kein Problem bei der Bank .. die EZ-Ermächtigung ist gekündigt worden.

Das ist wohl mal wieder das typische Beispiel eines großen " Ladens " .. bis da die Reklamation bearbeitet wird dauert es wohl ein bischen .. also würde ich nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen und das eher auf dem kleinen Dienstweg regeln.. was für ein strafrechtlicher Tatbestand sollte denn da vorliegen ???? Wenn ein Gerät defekt ist muß der Provider tauschen ( Garantie ) .. macht er das nach mehreren Fristen nicht kann man m.E. dann vom Vertrag zurücktreten.

Gruß

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nörgler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.05.2006
Beiträge: 532

BeitragVerfasst am: 30.11.06, 08:58    Titel: Re: unbefugtes abbuchen vom konto Antworten mit Zitat

alfred37 hat folgendes geschrieben::
könnte man strafrechtlich gegen diesen provider vorgehen?


Wie soll das aussehen? Provider in den Knast?
_________________
Nomen est Omen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 30.11.06, 09:50    Titel: Re: unbefugtes abbuchen vom konto Antworten mit Zitat

alfred37 hat folgendes geschrieben::

eine fritzbox sollte umgetauscht werden.
ich habe kostenfreien umtausch gefordert. nun wird einfach abgebucht.

unverschämtheit.


umtausch okay ABER ob ihre "forderung" berechtigt war kann man anhand dieser mageren aussage nicht, schildern sie doch mal genauer weshalb sie meinen, das "kostenfrei" umgetauscht werden sollte?
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!


Zuletzt bearbeitet von pOtH am 30.11.06, 23:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rohan
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 289
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

BeitragVerfasst am: 30.11.06, 10:26    Titel: Re: unbefugtes abbuchen vom konto Antworten mit Zitat

alfred37 hat folgendes geschrieben::
eine fritzbox sollte umgetauscht werden.
ich habe kostenfreien umtausch gefordert.


Joerg_65 hat folgendes geschrieben::
Wenn ein Gerät defekt ist muß der Provider tauschen


Von "defekt" kann ich bisher nichts lesen...

Mehr Infos bitte ...

Gruß
Rohan
_________________
"Wenn wir hier schon nicht gewinnen, dann zertreten wir denen wenigstens den Rasen !"
(Rolf Rüssmann; kurz vor dem Anpfiff bei einem übermächtigen Gegner ...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 30.11.06, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, der Autor dieses Threads wollte auf unbefugte Abbuchung vom Konto eingehen und nicht auf Garantieansprüche o.ä. Sonst hätte er wahrscheinlich mehr Informationen dazu gegeben und ins Verbraucherrecht gestellt.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.