Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Termin zur Klageerwiderung wegen Krankheit nicht eingehalten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Termin zur Klageerwiderung wegen Krankheit nicht eingehalten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
petra1199
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.12.2005
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 12:00    Titel: Termin zur Klageerwiderung wegen Krankheit nicht eingehalten Antworten mit Zitat

Hallo,

Eine Klageerwiderung soll binnen 2 Wochen dem Gericht mitgeteilt werden. Da die Beklagte krank war (was durch ein ärztliches Attest jederzeit nachgewiesen werden kann), konnte sie diesen Termin nicht einhalten. Hat es einen Sinn hier noch auf die Klage zu erwidern? Oder ist die Frist verbindlich? Muss gegebenenfalls gleich ein ärztliches Attest mitgeschickt werden?

Gruß Petra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleetmaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 745
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das ist in § 296 I ZPO geregelt. Danach sind verspätet eingereichte Angriffs- und Verteidungsmittel und damit auch die Klageerwiderung nur dann zuzulassen, wenn der Richter nach freier Überzeugung zu dem Schluss kommt, dass das Verfahren hierdurch nicht verzögert wird oder die Verspätung genügend entschuldigt wird.

Also die Klageerwiderung einreichen und ausreichend darlegen, wieso sie zu spät kam und auch das Attest mit beilegen.

Meint, wie immer
Fleetmaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Volker13 hat folgendes geschrieben::
Die Klageerwiderung sobald als möglich nachholen. Sollte es sich unämlich um ein schriftliches Vorverfahren handeln, wäre man säumig.

Nein! Säumnis liegt nur vor, wenn keine Verteidigungsanzeige vorliegt. Fehlt es nur an der Klageerwiderung, darf kein VU ergehen!
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.