Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Scheidung/Eigentumswohnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Scheidung/Eigentumswohnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
big_bulls
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 17
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 12:10    Titel: Scheidung/Eigentumswohnung Antworten mit Zitat

M und F besitzen gemeinsam eine Eigentumswohnung. Nach der Trennung wurde diese vermietet. Die Miete deckt nicht den gesamten Aufwand an Hypothek. M hat F vorgeschlagen die ungedeckte Summe aus Hypothek, Verwalungskosten etc. ca 200 Euro pro Monat zu teilen, da Eigentumsanteil je 50%. F lehnt ab und zahlt nicht........ Sehr böse M zahlt alles (ungedeckte Summe, Reperaturen etc.)
Was nun.......Verkauf scheidet auf Grund der Marktsituation, Vertragslaufzeit aus..............
wer hat hier einen guten Tipp den Fall zu lösen....... Idee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 08.12.06, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das kann eine ganz verzwickte Sache werden, muss es aber nicht. Winken

Grundsätzlich besteht aufgrund des jeweils hälftigen Anteils ja eine Art Gemeinschaft an dem Grundstück, so dass man daran denken könnte, dass bei Trennung nun einfach alles fifty-fifty zu laufen hat. Es gibt aber auch etliche Konstellationen und auch Gerichtsentscheidungen, z.B. dahingehend, dass derjenige, der bisher die Darlehen bedient hat - z.B. der alleinverdienende Ehegatte - auch zunächst während der Trennugszeit dafür aufkommen muß. Andererseits wird diese Belastung natürlich vom Einkommen des ggf. unterhaltspflichtigen Alleinverdieners abgezogen.

Kommt also auf den Einzelfall an.

Gruß
Peter H.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.