Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
M und F besitzen gemeinsam eine Eigentumswohnung. Nach der Trennung wurde diese vermietet. Die Miete deckt nicht den gesamten Aufwand an Hypothek. M hat F vorgeschlagen die ungedeckte Summe aus Hypothek, Verwalungskosten etc. ca 200 Euro pro Monat zu teilen, da Eigentumsanteil je 50%. F lehnt ab und zahlt nicht........ M zahlt alles (ungedeckte Summe, Reperaturen etc.)
Was nun.......Verkauf scheidet auf Grund der Marktsituation, Vertragslaufzeit aus..............
wer hat hier einen guten Tipp den Fall zu lösen.......
das kann eine ganz verzwickte Sache werden, muss es aber nicht.
Grundsätzlich besteht aufgrund des jeweils hälftigen Anteils ja eine Art Gemeinschaft an dem Grundstück, so dass man daran denken könnte, dass bei Trennung nun einfach alles fifty-fifty zu laufen hat. Es gibt aber auch etliche Konstellationen und auch Gerichtsentscheidungen, z.B. dahingehend, dass derjenige, der bisher die Darlehen bedient hat - z.B. der alleinverdienende Ehegatte - auch zunächst während der Trennugszeit dafür aufkommen muß. Andererseits wird diese Belastung natürlich vom Einkommen des ggf. unterhaltspflichtigen Alleinverdieners abgezogen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.