Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wie kann man eine Verhandlung absagen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wie kann man eine Verhandlung absagen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bkaempfer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 09.12.06, 17:12    Titel: Wie kann man eine Verhandlung absagen? Antworten mit Zitat

Hallo,

wie kann man eine Gerichtsiche Vorladung aus Krankheitgründen absagen, wenn diese bereits schon zwei mal abgesagt worden ist aus Krankheitsbedingten gründen?

Eine Teilnahme wäre diesmal auch nicht möglich, wegen einer Operation und die Person nicht Geh-/verhandlungsfähig ist? Attest würde man vom Arzt bekommen.

Lieben Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 09.12.06, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Was spräche gegen die Vorgehensweise bei den beiden ersten Malen?
Oder sind krankheitsbedingte Verschiebungen zahlenmäßig limitiert?
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.A.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 3365
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 09.12.06, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Nein im Prinzip nicht, aber wenn man sich mal den Sachverhalt vor der Anpassung an die Forenregeln ansieht:

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=92930

könnte ein "böser" Richter schon auf die Idee kommen, daß die OP-Termine immer "zufällig" dann sind, wenn gerade der HV Termin ansteht. Ausserdem soll die in Rede stehende Verhandlung ja wohl bereits übermorgen sein. Und dann ist es natürl. sehr "früh" @ bkaempfer, dem Gericht die Verhandlungsunfähigkeit erst am Tage der Verhandlung anzuzeigen.

Wahrschenlich werden Sie damit durchkommen, aber -nur zur Info- das Gericht kann eine Verhandlungsunfähigkeit auch amtsärztlich überprüfen lassen. Wenn man sich rechtzeitig bemüht hätte, wäre z.B. ein Erscheinen per Rollstuhl sicherlich möglich gewesen. Wenn das Gericht -ggf. nach Rücksprache mit dem Amtsarzt- zu dem Schluß kommt, daß Sie sich der Verhandlung entziehen wollen, kann es Sie auch bis zum nächsten Termin festsetzen (es gibt auch Haftkrankenhäuser) um dafür zu sorgen, daß dann nicht wieder etwas dazwischen kommt...
_________________
mit frdl. Grüßen

J.A.
___________________________________________________________________________________________
Justizstilblüten:"Die Reifeverzögerung des Angeklagten ist so groß, dass er einem Jugendrichter
gleichzustellen ist".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bkaempfer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 09.12.06, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Nein,es handelt sich dabei um eine akute Bauchoperation, die leider während des erstens Termins dazwischen gekommen ist und der zweite Termin wurde danach angesetzt, aber aufgrund von noch akuten Bauchbeschwerden konnte man nicht dran teilnehmen.

Nun ist leider eine dringende Operation des Fußes dazugekommen und der Kreislauf ist leider noch nicht in Ordnung sowie ist noch eine Rehdondrainage im Fuß, zum ablauf der Flüßigkeit.

Außerdem ist die Verhandlung nicht am Wohnort, sondern in einer anderen Stadt und darf selber auch kein Auto fahren bzw. kennen keinen der einen fahren würde.

Zum nächsten Termin würde man selbstverständlich anwesend sein, das würde man dem Gericht auch mitteilen.

Was soll man nun machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 09.12.06, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

bkaempfer hat folgendes geschrieben::

Was soll man nun machen?

Den Richter anrufen und ihm alles erklären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.A.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 3365
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 10.12.06, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte man das den RA erledigen lassen, denn den muß man ja schliesslich auch noch darüber informieren. Ansonsten wird der sicherlich nicht sehr erfreut sein, wenn er von A nach B zum Termin fährt und dann erst bei Aufruf der Sache feststellt, daß sein Mandant nicht erschienen ist... und sich dann erst vom Gericht darüber informieren lassen muß, warum das so ist...
_________________
mit frdl. Grüßen

J.A.
___________________________________________________________________________________________
Justizstilblüten:"Die Reifeverzögerung des Angeklagten ist so groß, dass er einem Jugendrichter
gleichzustellen ist".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.