Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verjährungsfrist §89b HGB
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verjährungsfrist §89b HGB

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gabi_67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 11.12.06, 12:01    Titel: Verjährungsfrist §89b HGB Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich dachte eigentlich, es hätte hier mal eine Rubrik "Vertragsrecht" gegeben, deshalb
Entschuldigung, falls diese Rubrik hier die falsche ist.

Nehmen wir folgendes Szenario an:
Einer Firma würde Ausgleichsanspruch gemäß §89b HGB zustehen. Der Vertrag
hätte geendet am 30.09.2003. Mit viel Schriftverkehr wurde über den Ausgleich
gestritten, jedoch noch keine Klage erhoben.

Wann würde die Verjährungsfrist von 3 Jahren enden? Am 29.09.2006 oder später?
Hat der Schriftwechsel eine aufschiebende Wirkung?

Ich hoffe, mir kann jemand antworten. Im Voraus besten Dank dafür.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAKutz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 11.12.06, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

eine Verjährung errechnet sich hier gem. §§ 195 ff. BGB. Demnach würde diese am 01.01.2004 beginnen und am 31.12.2006 enden. Wir über den Ausgleichsanspruch gestritten, d.h. schweben die Verhandlungen, ist die Verjährung gehemmt. Weigert sich eine Partei, die Verhandlung fortzusetzen, ist die Hemmung beendet.

Bei dem Ausgleichsanspruch ist jedoch die Ausschlussfrist gem. § 89b Abs. 4 S. 2 HGB zwingend zu beachten. Diese Auschlussfrist beträgt genau 1 Jahr ab Beendigung des Handesvertretervertrages. D.h. der Anspruch muss geltend gemacht werden. Wird darüber bereits gestritten, ist er wohl rechtzeitig gemacht worden

RA Kutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gabi_67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 15.12.06, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

vielen Dank für die Ausführungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabi_67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 18.12.06, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo nocheinmal.

Laut § 195 beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre.

Gehe ich richtig in der Annahme, daß diese im vorliegenden Beispiel am 31.12.2007 und nicht wie bereits erwähnt am 31.12.2006 endet?

Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabi_67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 21.12.06, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß denn keiner ne Antwort?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabi_67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 28.12.06, 08:40    Titel: Antworten mit Zitat

ich Dummerle,

Denk- und Lesefehler. Natürlich würde sie am 31.12.2006 enden.

Danke nochmal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.