Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - (Privat)rechnungen in GbR / Eigenentnahme+Kindergeld
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

(Privat)rechnungen in GbR / Eigenentnahme+Kindergeld

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rudolph880
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.12.06, 12:57    Titel: (Privat)rechnungen in GbR / Eigenentnahme+Kindergeld Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe folgende Fragen bzgl einer GbR.

-Ist es problemlos möglich, Rechnungen die an einen der Gesellschafter ausgestellt sind (z.b. Computerkauf) über die GbR abzurechnen und dem Gesellschafter das Geld als Auslage zurückzuüberweisen?

-Wenn ein Gesellschafter einer GbR über das Jahr verteilt monatlich Eigenentnahmen z.B. in Höhe von 300 Euro bekommen hat: zählt dieser "Verdienst" in dessen Einkommenssteuererklärung als Gehalt aus selbsständiger Arbeit und ist damit für die Kindergeldgrenze relevant? Oder zählt dafür am Jahresende nur der tatsächliche Gewinn, der noch in der Gesellschaft ist?

Vielen Dank für eure Antworten! Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asphaltsurfer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2005
Beiträge: 2023
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 11.12.06, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist es problemlos möglich, Rechnungen die an einen der Gesellschafter ausgestellt sind (z.b. Computerkauf) über die GbR abzurechnen und dem Gesellschafter das Geld als Auslage zurückzuüberweisen?

War es denn eine Auslage für die GbR? Smilie

Zitat:
Wenn ein Gesellschafter einer GbR über das Jahr verteilt monatlich Eigenentnahmen z.B. in Höhe von 300 Euro bekommen hat: zählt dieser "Verdienst" in dessen Einkommenssteuererklärung als Gehalt aus selbsständiger Arbeit und ist damit für die Kindergeldgrenze relevant?

Wenn mich nicht alles täuscht: ja. Die einem Gesellschafter zugewiesenen Gewinne muss dieser versteuern, ganz egal, ob er sie entnimmt oder thesauriert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
towel day
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 1162

BeitragVerfasst am: 12.12.06, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

asphaltsurfer hat folgendes geschrieben::
Wenn mich nicht alles täuscht: ja. Die einem Gesellschafter zugewiesenen Gewinne muss dieser versteuern, ganz egal, ob er sie entnimmt oder thesauriert.
Die Entnahmen sind ja gerade kein "zugewiesener" Gewinn. Sondern halt nur Entnahmen.
Der steuerliche Gewinnanteil des Gesellschafters wird zum Ende des Jahres anhand des Ergebnisses der GbR ermittelt. Irgendwelche Entnahmen wirken sich auf die Höhe dieses zu versteuernden Gewinns nicht aus. Es sei denn, die "Entnahmen" stellen eigentlich eine Vorwegvergütung für die Tätigkeit des Gesellschafters dar. Davon steht hier aber nichts.

Auf Deutsch: Die Entnahmen an sich berühren grds- die Einkommensgrenze für das Kindergeld nicht. Möglicherweise aber der Gewinnanteil aus der KG. Und zwar unabhängig davon, ob er entnommen wurde, oder nicht.
_________________
Gruß

towel day

zerfrettelter Grundwanzling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.