Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich habe mich zum 01.12.2006 im Bereich "Internetdienstleistungen" selbständig gemacht. Nun habe ich einen guten Freund (dieser wohnt 60km entfernt) der nun Arbeitslos geworden ist. Er sagte das er mir im Unternehmen helfen will aber dafür auch kein Geld monatlich will! Er sagte er will bei mir als "freier Mitarbeiter" mit wirken und in seiner Stadt auch Beratungen etc. bei Kunden durchführen!
Wie ist nun für mich die Rechtliche Lage, bzw. muss ich Ihne als Mitarbeiter irgendwo anmelden bzw. was kommt für mich bei einem freien Mitarbeiter drauf zu!
wie Sie sicher in unserer Juriquette gelesen haben, darf hier keine individuelle Rechtsberatung in einem konkreten Fall erfolgen. Bitte helfen Sie unserem Forum, in dem Sie Ihren Beitrag so umformulieren (in Ihrem Beitrag rechts den Button "edit" anklicken), dass daraus eine allgemeine Fragestellung zur Rechtslage entsteht.
Achten Sie bitte auf diesen Grundsatz bei jedem weiteren Posting.
Die Antworter bitten wir darum, auch auf individuelle konkrete Fragestellungen nur mit relevanten Transparenzinformationen (Gesetze, Verordnungen, Urteile, Leitsätze, Informationsquellen, Links usw. ) zu antworten. Diese Informationen dienen der Förderung der Rechtskunde bzw. dem allg. Rechtsverständnis.
Es bedankt sich für die Beachtung
Ihr FDR-Moderatorenteam
Morgen. Ist zwischen F und M ein Vertrag zustande gekommen in Form einer Geschäftsbeziehung. Was wären Rechte und Pflichten von F und M? Darf M für F auf freiwilliger Basis Geschäfte machen? Wie und von wem bekommt M Geld für seine Tätigkeit?
Oder will M vielleicht als Mitunternehmer zweite Filiale betreiben und Anteil am Gewinn bekommen? _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Ist zwischen F und M ein Vertrag zustande gekommen in Form einer Geschäftsbeziehung.
Nein zwischen Firma und "freier Mitarbeiter" ist kein Vertrag zustande gekommen, und wird auch nie einer zustande kommen!
Zitat:
Darf M für F auf freiwilliger Basis Geschäfte machen?
JA !
Zitat:
Wie und von wem bekommt M Geld für seine Tätigkeit?
Er macht es ehrenamtlich, d.h. er will kein Geld für seine Arbeit, weil er mir helfen will!
Zitat:
Oder will M vielleicht als Mitunternehmer zweite Filiale betreiben und Anteil am Gewinn bekommen?
Nein, er besucht nur die Kunden in seiner Stadt und führt kostenfreie Beratungsgespräche durch! Er macht alles auf freiweilliger Basis, will auch keine zweite Filiale betreiben und will auch keine Anteile vom Gewinn der Firma bekomme!
Ich weiß nicht, wie man mit so jemandem umgehen sollte. Wenn hier im Forum niemand antwortet, kann F irgendwo nachfragen, z.B. bei IHK, Gewerbeamt, Finanzamt. _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
ja gute frage, aber wie sieht es denn selber mit ihm aus, benötigt er einen Gewerbeschein wenn er mir Helfen will, und auch Kundenberatungen machen will, aber wie gesagt er bekommt aber dafür kein Geld, und gehört auch nicht zur Firma!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.