Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Ein Bekannter von mir wurde beim Versuch erwischt 2kg Kokain über die tschechische Grenze zu schmuggeln.
Er hat keine Vorstrafen und ist auch sonst noch nie straffällig geworden.
Mit welcher Strafe hat er ungefähr zu rechnen?
Wenn er Sie von CZ nach D einführen wollte, ist die Mindeststrafe 2 Jahre. Wollte er sie nach CZ ausführen ist es 1 Jahr.
Je nachdem ob man ihm noch bandenmäßige Ein-/Ausfuhr nachweisen kann, oder er eine Waffe dabei hatte, erhöht sich die Mindestrafe auf 5 Jahre.
Die Höchststrafe liegt für alle diese Delikte bei 15 Jahren, so daß die real Strafe irgendwo zwischen den genannten Mindeststrafen und 15 Jahren liegen wird. _________________ mit frdl. Grüßen
J.A.
___________________________________________________________________________________________
Justizstilblüten:"Die Reifeverzögerung des Angeklagten ist so groß, dass er einem Jugendrichter
gleichzustellen ist".
Ein Bekannter von mir wurde beim Versuch erwischt 2kg Kokain über die tschechische Grenze zu schmuggeln.
Er hat keine Vorstrafen und ist auch sonst noch nie straffällig geworden.
Mit welcher Strafe hat er ungefähr zu rechnen?
Sie wird wohl nicht hart genug ausfallen.... _________________ Bitte tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie auf meine grünen Punkte klicken und mich positiv bewerten! Die nächsten Generationen werden Ihnen dankbar sein!
Ein Bekannter von mir wurde beim Versuch erwischt 2kg Kokain über die tschechische Grenze zu schmuggeln.
Er hat keine Vorstrafen und ist auch sonst noch nie straffällig geworden.
Mit welcher Strafe hat er ungefähr zu rechnen?
Sie wird wohl nicht hart genug ausfallen....
Word!
Wie kommt man nur auf so ne dämliche Idee?? _________________ Gruß,
der Mete
----------------------------------------------------------------
Drei Kilometer Straße oder Schiene führen nirgendwo hin, drei Kilometer Startbahn aber in die ganze Welt.
Ein Bekannter von mir wurde beim Versuch erwischt 2kg Kokain über die tschechische Grenze zu schmuggeln.
Er hat keine Vorstrafen und ist auch sonst noch nie straffällig geworden.
Mit welcher Strafe hat er ungefähr zu rechnen?
Sie wird wohl nicht hart genug ausfallen....
Word!
Wie kommt man nur auf so ne dämliche Idee??
Ganz einfach! Auf so eine "dämliche Idee" kommt man, wenn man sich vor Augen führt wieviele Menschen jährlich bedingt durch die Geldgier anderer Menschen, an Drogen sterben, oder glauben Sie, dass er sich die 2 Kg selbst durch die Nase ziehen wollte? _________________ Bitte tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie auf meine grünen Punkte klicken und mich positiv bewerten! Die nächsten Generationen werden Ihnen dankbar sein!
Also ich glaube nicht, daß die Schuld für Drogenmißbrauch allein bei den Herstellerm, Kurieren, Verkäufern, etc. liegt. Sicher, ohne Drogen auch kein Drogenkonsum, aber letztendlich entscheidet sich jeder selbst für oder gegen den Konsum (und dessen Folgen). Nur weil ich etwas kaufen kann, heißt das doch noch lange nicht, daß ich es auch kaufen muß.
Da könnte man ja auch sagen: "Nur, weil sich so viele regelmäßig den Kopf zudröhnen wollen, muß so ein armer Kerl mit 2 KG Kokain über die Grenze schleichen." Auch Quatsch, oder? _________________ Gruß,
der Mete
----------------------------------------------------------------
Drei Kilometer Straße oder Schiene führen nirgendwo hin, drei Kilometer Startbahn aber in die ganze Welt.
Sicher, ohne Drogen auch kein Drogenkonsum, aber ][b]letztendlich entscheidet sich jeder selbst[b] für oder gegen den Konsum (und dessen Folgen).
Das ist jetzt eine sehr konservative Ansicht, aber stellen Sie sich bitte folgende Situation vor:
Lisa 15 haut von zuhause ab,wie das mit 15 schon mal vorkommt. Sie lernt Tom kennen, 20 Jahre alt, sie feiern zusammen, Tom stört sich an Lisas Depressivität und ihrer schlechten Laune, bietet ihr XTC an.
Lisa schluckt es, es geht ihr noch schlechter, sie raucht erst mal "Einen" um wieder runter zu kommen.
Nächste Party gleiches Spiel, oder zumindest so ähnlich.
Glauben Sie das wäre passiert, wenn sie Tom nicht kennengelernt hätte?
Wie denken Sie jetzt über Tom?
mete_puck hat folgendes geschrieben::
Nur weil ich etwas kaufen kann, heißt das doch noch lange nicht, daß ich es auch kaufen muß.
Das mag auf starke Persönlichkeiten wohl zutreffen, nicht aber auf alle Menschen.
mete_puck hat folgendes geschrieben::
Da könnte man ja auch sagen: "Nur, weil sich so viele regelmäßig den Kopf zudröhnen wollen, muß so ein armer Kerl mit 2 KG Kokain über die Grenze schleichen." Auch Quatsch, oder?
Das ist wirklich Quatsch, stimmt.
Denn wenn dieser "arme Kerl", im Interesse seiner Mitmenschen handeln würde, würde er sich aus solchen Geschäften raushalten und sich von Drogen allgemein distanzieren. _________________ Bitte tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie auf meine grünen Punkte klicken und mich positiv bewerten! Die nächsten Generationen werden Ihnen dankbar sein!
Sicher, ohne Drogen auch kein Drogenkonsum, aber letztendlich entscheidet sich jeder selbst für oder gegen den Konsum (und dessen Folgen).
Das ist jetzt eine sehr konservative Ansicht, aber stellen Sie sich bitte folgende Situation vor:
Lisa 15 haut von zuhause ab,wie das mit 15 schon mal vorkommt. Sie lernt Tom kennen, 20 Jahre alt, sie feiern zusammen, Tom stört sich an Lisas Depressivität und ihrer schlechten Laune, bietet ihr XTC an.
Lisa schluckt es, es geht ihr noch schlechter, sie raucht erst mal "Einen" um wieder runter zu kommen.
Nächste Party gleiches Spiel, oder zumindest so ähnlich.
Glauben Sie das wäre passiert, wenn sie Tom nicht kennengelernt hätte?
Wie denken Sie jetzt über Tom?
Tom hat ein Drogenproblem. Aber das tut hier nichts zur Sache, es bleibt immer noch Lisas eigene Entscheidung. Eine 15-Jährige hat heutzutage sicherlich in der Schule schon von Drogen und deren negativen Nebeneffekten gehört. Somit ist die Voraussetzung für sie gegeben, NEIN zu sagen, wenn ihr Drogen angeboten werden.
Des weiteren ist ein Absturz auf XTC ein sehr einprägsames Erlebnis. Somit sind ihre einzigen Erinnerungen an XTC negativer Art und wenn sie dann trotzdem weiterhin XTC (an-)nimmt, ist es ganz sicher ihre eigene Schuld.
Zitat:
mete_puck hat folgendes geschrieben::
Nur weil ich etwas kaufen kann, heißt das doch noch lange nicht, daß ich es auch kaufen muß.
Das mag auf starke Persönlichkeiten wohl zutreffen, nicht aber auf alle Menschen.
Das heißt also, daß Nicht-starke-Persönlichkeiten keine Möglichkeit haben, an sie herangetragene Angebote abzuschlagen? Obwohl sie um die gesundheitlichen und / oder rechtlichen Folgen wissen?
Wenn dann also ein Waffennarr mit Nicht-starker-Persönlichkeit in einer dunklen Gasse ein Maschinengewehr incl. Munition aus Armeebeständen angeboten bekommt, dann muß er sich des Illegalen Waffenbesitzes schuldig machen, weil er ja keine starke Persönlichkeit hat?
Jeder hat die Möglichkeit, ein Angebot abzulehnen. Nimmt er es trotzdem an, darf er die Schuld dafür gerne bei sich selbst suchen und nicht bei der Geldgier des Anbieters.
Zitat:
mete_puck hat folgendes geschrieben::
Da könnte man ja auch sagen: "Nur, weil sich so viele regelmäßig den Kopf zudröhnen wollen, muß so ein armer Kerl mit 2 KG Kokain über die Grenze schleichen." Auch Quatsch, oder?
Das ist wirklich Quatsch, stimmt.
Denn wenn dieser "arme Kerl", im Interesse seiner Mitmenschen handeln würde, würde er sich aus solchen Geschäften raushalten und sich von Drogen allgemein distanzieren.
Kann ich nur zustimmen. Wie schon gesagt, wenn niemand Drogen ins Land schmuggelt, kann auch keiner Drogen nehmen, womit sich das Problem quasi von selbst lösen würde. Wenn aber die Konsumenten in IHREM EIGENEN Interesse handeln würden und die Finger von Drogen lassen würden, würde auch keiner das Zeug schmuggeln/herstellen/verkaufen/etc. und das Problem würde sich AUCH von selbst lösen.
Wie auch immer, beide Variationen sind utopisch, es ist aber niemandem damit geholfen, die Schuld dafür allein auf die Geldgier zu schieben. _________________ Gruß,
der Mete
----------------------------------------------------------------
Drei Kilometer Straße oder Schiene führen nirgendwo hin, drei Kilometer Startbahn aber in die ganze Welt.
Der Gesetzgeber in Deutschland (und in vielen anderen Ländern) scheint aber eher Truthahns Meinung zu sein, da für Drogenhandel härtere Strafen vorgesehen sind als für reinen Drogenbesitz...
Das ist wohl wahr und in gewissem Sinne ja auch begründet. Schließlich bereichert sich der Dealer ja noch daran, daß sich jemand die Gesundheit kaputtmachen möchte. Aber die Komplettschuld für sämtliche Drogentote allein auf die Geldgier zu schieben, scheint mir doch etwas kurzsichtig. _________________ Gruß,
der Mete
----------------------------------------------------------------
Drei Kilometer Straße oder Schiene führen nirgendwo hin, drei Kilometer Startbahn aber in die ganze Welt.
Naja guuut... so schwarz-weiß darf man es also nicht sehen.
Ein Teil der Verantwortlichkeit liegt immer beim Konsumenten. Wenn aber der Konsument minderjährig und der Dealer viel älter ist, dann bin ich geneigt, diese moralische Mitverantwortung des Konsumenten völlig zu vernachlässigen.
Anders kann es wieder aussehen, wenn auch der Konsument volljährig ist und es sich auch nicht um "harte" Drogen handelt. Oder aber, wenn der Dealer mit dem Gewinn lediglich die eigene Sucht finanziert.
Naja guuut... so schwarz-weiß darf man es also nicht sehen.
Ein Teil der Verantwortlichkeit liegt immer beim Konsumenten. Wenn aber der Konsument minderjährig und der Dealer viel älter ist, dann bin ich geneigt, diese moralische Mitverantwortung des Konsumenten völlig zu vernachlässigen.
Im Endeffekt kommt es immer auf den Einzelfall an. Sicherlich wiegt grundsätzlich der Verkauf bzw. das Verteilen von Drogen an Minderjährige moralisch schwerer als die Abgabe an Volljährige, aber
1. weiß der / die durchschnittliche 15-Jährige (ich bleib mal bei dem Alter aus dem Beispiel) durchaus über die Folgen von Drogenkonsum bescheid,
2. sind die meisten (hauptsächlich weiblichen) Jugendlichen rein optisch nicht direkt als Minderjährig zu erkennen (vor allem im Schummrigen Discolicht) und
3. kann ich mir nicht vorstellen, daß sich ein Dealer erst noch den Ausweis zeigen lässt.
Ich gehe jetzt davon aus, daß der Konsument freiwillig a) auf den Dealer zukommt und kaufen will oder b) auf das einfache Angebot ("Willst Du...") eingeht.
Anders liegt der Fall wieder, wenn der Dealer den Käufer bedrängt ("Komm schon, das ist doch nix Schlimmes!" oder "Sei doch kein Feigling!" oder ähnliches). Das allein ist schon verwerflich, wenn der Dealer auch noch von der Minderjährigkeit weiß, um so mehr.
Wie gesagt, man kann es nicht pauschalisieren. _________________ Gruß,
der Mete
----------------------------------------------------------------
Drei Kilometer Straße oder Schiene führen nirgendwo hin, drei Kilometer Startbahn aber in die ganze Welt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.